Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700.Das andere Capitel. die jenige/ welche an dem exorcismo so hart kleben/ daß sie auch bey einigemfall denselben auszulassen sich ein gewissen machen wolten/ allerdings nichts vorzei- gen können/ worinnen seiner mehrer nutzen bestünde. Hingegen hat ja eine Chri- stliche Obrigkeit soviel mehr fug und macht/ den jenigen/ welche einen solchen ritum, der auffs wenigste die tauff in nichts kräfftiger oder auch deutlicher ma- chet/ nicht gern haben eine dispersarion zugeben/ und nicht daran gebunden zuseyn: Hierauß wird hoffentlich zur gnüge erhellen/ daß das Churfürstliche edict 1. Dem jetzt besagten möchte man ein und anders entgegen setzen/ sonder- hart
Das andere Capitel. die jenige/ welche an dem exorciſmo ſo hart kleben/ daß ſie auch bey einigemfall denſelben auszulaſſen ſich ein gewiſſen machen wolten/ allerdings nichts vorzei- gen koͤnnen/ worinnen ſeiner mehrer nutzen beſtuͤnde. Hingegen hat ja eine Chri- ſtliche Obrigkeit ſoviel mehr fug und macht/ den jenigen/ welche einen ſolchen ritum, der auffs wenigſte die tauff in nichts kraͤfftiger oder auch deutlicher ma- chet/ nicht gern haben eine diſperſarion zugeben/ und nicht daran gebunden zuſeyn: Hierauß wird hoffentlich zur gnuͤge erhellen/ daß das Churfuͤrſtliche edict 1. Dem jetzt beſagten moͤchte man ein und anders entgegen ſetzen/ ſonder- hart
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0966" n="166"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das andere Capitel.</hi></fw><lb/> die jenige/ welche an dem <hi rendition="#aq">exorciſmo</hi> ſo hart kleben/ daß ſie auch bey einigem<lb/> fall denſelben auszulaſſen ſich ein gewiſſen machen wolten/ allerdings nichts vorzei-<lb/> gen koͤnnen/ worinnen ſeiner mehrer nutzen beſtuͤnde. Hingegen hat ja eine Chri-<lb/> ſtliche Obrigkeit ſoviel mehr fug und macht/ den jenigen/ welche einen ſolchen<lb/><hi rendition="#aq">ritum,</hi> der auffs wenigſte die tauff in nichts kraͤfftiger oder auch deutlicher ma-<lb/> chet/ nicht gern haben eine <hi rendition="#aq">diſperſarion</hi> zugeben/ und nicht daran gebunden zuſeyn:</p><lb/> <p>Hierauß wird hoffentlich zur gnuͤge erhellen/ daß das Churfuͤrſtliche <hi rendition="#aq">edict</hi><lb/> von gewiſſer freyſtellung des <hi rendition="#aq">exorciſmi</hi> ſeine gute gruͤnde habe/ hingegen nichts<lb/> in denſelben ſeye/ was verurſachte/ daß man ihm den gehorſam verſagen muͤſſe:<lb/> da als dann ausgemacht iſt/ daß die obrigkeitliche befehl/ ſo wieder das gewiſ-<lb/> ſen nicht lauffen/ auch dieſes ſelbſt Gottes wegen zur folge verbinden.</p><lb/> <p>1. Dem jetzt beſagten moͤchte man ein und anders entgegen ſetzen/ ſonder-<lb/> lich daß die abſchaffung des <hi rendition="#aq">exorciſmi</hi> ſchiene/ allermeiſt weil ſie von Reformir-<lb/> ter Obrigkeit anbefohlen wird/ zu zielen auff die wo nicht verlaͤugnung doch ver-<lb/> ringerung der erbſuͤnde/ weil unterſchiedliche Reformirte lehrer von ſolcher ma-<lb/> terie alſo geredet/ daß es mit unſer richtigen glaubenslehre und <hi rendition="#aq">analogie</hi> nicht<lb/> uͤbereinkomme: weiln denn dieſes die abſicht ſeye/ ſo komme die ſache in <hi rendition="#aq">ſtatum<lb/> confesſionis,</hi> und koͤnne man ohne thaͤtliche verlaͤugnung der wahrheit in dieſer<lb/><hi rendition="#aq">ceremonie,</hi> dero abſchaffung auff dieſe art und aus dieſer abſicht geſuchet werde/<lb/> nicht weichen/ ja es verloͤhren die mitteldinge in ſolchem fall ihre vorige freyheit/<lb/> da man ſie ſonſten brauchen oder auslaſſen koͤnnen. Aber 1. wird hie nicht gehan-<lb/> delt von der abſchaffung der <hi rendition="#aq">ceremonie</hi> insgeſamt/ ſondern von einer <hi rendition="#aq">diſpenſa-<lb/> tion</hi> vor einige leute/ daß ſie an dieſe <hi rendition="#aq">ceremonie</hi> nicht gehalten ſeyn doͤrfften.<lb/> 2. Daher kan die vorgebildete ſchwaͤchung unſrer bekaͤntnuͤß nicht die eigentliche<lb/> abſicht ſeyn/ noch ſie dadurch geſchehen: indem wo dieſe abſicht waͤre/ der <hi rendition="#aq">ritus</hi><lb/> gantz muͤßte abgeſchafft/ nicht aber nur einige perſonen davon befreyet werden:<lb/> ja wann das <hi rendition="#aq">edict</hi> noch weiter gienge/ und dahin lautete/ daß der <hi rendition="#aq">exorciſmus</hi><lb/> insgemein ſolte ausgelaſſen/ und nur etlichen verlangenden <hi rendition="#aq">adminiſtrirt</hi> wer-<lb/> den/ ſo wuͤrde dennoch auch dieſe verſtattung deſſelben ſchon weiſen/ daß man<lb/> uns die verlaͤugnung unſrer lehre nicht zumuthe. Und folget je nicht/ daß wir in der<lb/> that die gewalt des Teuffels uͤber die menſchen auſſer Chriſto leugneten/ wann wir<lb/> auff begehren dann und wann den <hi rendition="#aq">exorciſmum</hi> auslaſſen/ indem ja diejenige<lb/> kirchen ſie auch bekantlich nicht verleugnen/ die jenen niemal gehabt/ und wir<lb/> ihn ja mehrmal unvergleichlich brauchen/ als auslaſſen. 3. Stehet die<lb/> wahl/ ob man ihn brauchen ſolle oder nicht/ nicht bey den Reformirten/ (es ſeye<lb/> denn ſache/ daß die eltern ſelbs Reformirt waͤren/) ſondern bey den Lutheriſchen<lb/> eltern/ von denen wir ja davor halten/ daß ſie in der lehre mit uns einig/ daher<lb/> ihr begehren/ den <hi rendition="#aq">exorciſmum</hi> auszulaſſen/ der lehre auch nicht nach dem ſchein<lb/> eintrag thut. 4. Wo man einige hinterliſt und daß dieſes geſucht wuͤrde/ ſor-<lb/> gen muͤßte/ koͤnte man ohne den <hi rendition="#aq">exorciſmum</hi> andere gleichguͤltige/ aber nicht ſo<lb/> <fw place="bottom" type="catch">hart</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [166/0966]
Das andere Capitel.
die jenige/ welche an dem exorciſmo ſo hart kleben/ daß ſie auch bey einigem
fall denſelben auszulaſſen ſich ein gewiſſen machen wolten/ allerdings nichts vorzei-
gen koͤnnen/ worinnen ſeiner mehrer nutzen beſtuͤnde. Hingegen hat ja eine Chri-
ſtliche Obrigkeit ſoviel mehr fug und macht/ den jenigen/ welche einen ſolchen
ritum, der auffs wenigſte die tauff in nichts kraͤfftiger oder auch deutlicher ma-
chet/ nicht gern haben eine diſperſarion zugeben/ und nicht daran gebunden zuſeyn:
Hierauß wird hoffentlich zur gnuͤge erhellen/ daß das Churfuͤrſtliche edict
von gewiſſer freyſtellung des exorciſmi ſeine gute gruͤnde habe/ hingegen nichts
in denſelben ſeye/ was verurſachte/ daß man ihm den gehorſam verſagen muͤſſe:
da als dann ausgemacht iſt/ daß die obrigkeitliche befehl/ ſo wieder das gewiſ-
ſen nicht lauffen/ auch dieſes ſelbſt Gottes wegen zur folge verbinden.
1. Dem jetzt beſagten moͤchte man ein und anders entgegen ſetzen/ ſonder-
lich daß die abſchaffung des exorciſmi ſchiene/ allermeiſt weil ſie von Reformir-
ter Obrigkeit anbefohlen wird/ zu zielen auff die wo nicht verlaͤugnung doch ver-
ringerung der erbſuͤnde/ weil unterſchiedliche Reformirte lehrer von ſolcher ma-
terie alſo geredet/ daß es mit unſer richtigen glaubenslehre und analogie nicht
uͤbereinkomme: weiln denn dieſes die abſicht ſeye/ ſo komme die ſache in ſtatum
confesſionis, und koͤnne man ohne thaͤtliche verlaͤugnung der wahrheit in dieſer
ceremonie, dero abſchaffung auff dieſe art und aus dieſer abſicht geſuchet werde/
nicht weichen/ ja es verloͤhren die mitteldinge in ſolchem fall ihre vorige freyheit/
da man ſie ſonſten brauchen oder auslaſſen koͤnnen. Aber 1. wird hie nicht gehan-
delt von der abſchaffung der ceremonie insgeſamt/ ſondern von einer diſpenſa-
tion vor einige leute/ daß ſie an dieſe ceremonie nicht gehalten ſeyn doͤrfften.
2. Daher kan die vorgebildete ſchwaͤchung unſrer bekaͤntnuͤß nicht die eigentliche
abſicht ſeyn/ noch ſie dadurch geſchehen: indem wo dieſe abſicht waͤre/ der ritus
gantz muͤßte abgeſchafft/ nicht aber nur einige perſonen davon befreyet werden:
ja wann das edict noch weiter gienge/ und dahin lautete/ daß der exorciſmus
insgemein ſolte ausgelaſſen/ und nur etlichen verlangenden adminiſtrirt wer-
den/ ſo wuͤrde dennoch auch dieſe verſtattung deſſelben ſchon weiſen/ daß man
uns die verlaͤugnung unſrer lehre nicht zumuthe. Und folget je nicht/ daß wir in der
that die gewalt des Teuffels uͤber die menſchen auſſer Chriſto leugneten/ wann wir
auff begehren dann und wann den exorciſmum auslaſſen/ indem ja diejenige
kirchen ſie auch bekantlich nicht verleugnen/ die jenen niemal gehabt/ und wir
ihn ja mehrmal unvergleichlich brauchen/ als auslaſſen. 3. Stehet die
wahl/ ob man ihn brauchen ſolle oder nicht/ nicht bey den Reformirten/ (es ſeye
denn ſache/ daß die eltern ſelbs Reformirt waͤren/) ſondern bey den Lutheriſchen
eltern/ von denen wir ja davor halten/ daß ſie in der lehre mit uns einig/ daher
ihr begehren/ den exorciſmum auszulaſſen/ der lehre auch nicht nach dem ſchein
eintrag thut. 4. Wo man einige hinterliſt und daß dieſes geſucht wuͤrde/ ſor-
gen muͤßte/ koͤnte man ohne den exorciſmum andere gleichguͤltige/ aber nicht ſo
hart
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |