Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tieck, Ludwig: Franz Sternbald's Wanderungen. Bd. 2. Berlin, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite
Durch den Himmel zieht der Vögel Zug,
Sie sind auf Wanderschaft begriffen,
Da hört man gezwitschert und gepfiffen
Von Groß und Klein der Melodien genug.
Der Kleine singt mit feiner Stimm',
Der Große krächzt gleich wie im Grimm
Und ein'ge stottern, andre schnarren,
Und Drossel, Gimpel, Schwalbe, Staaren,
Sie wissen alle nicht, was sie meinen,
Sie wissen's wohl und sagen's nicht,
Und wenn sie auch zu reden scheinen,
Ist ihr Gerede nicht von Gewicht.
-- "Holla! warum seyd Ihr auf der Reise?" --
Das ist nun einmal unsre Weise.
-- "Warum bleibt Ihr nicht zu jeglicher Stund?" --
Die Erd' ist allenthalben rund.
Auf die armen Lerchen wird Jagd gemacht,
Die Schnepfen gar in Dohnen gefangen,
Dort sind die Vöglein aufgehangen,
An keine Rückfahrt mehr gedacht.
-- Ist das die Art mit uns zu sprechen?
Uns armen Vögeln den Hals zu brechen?
Durch den Himmel zieht der Vögel Zug,
Sie ſind auf Wanderſchaft begriffen,
Da hört man gezwitſchert und gepfiffen
Von Groß und Klein der Melodien genug.
Der Kleine ſingt mit feiner Stimm',
Der Große krächzt gleich wie im Grimm
Und ein'ge ſtottern, andre ſchnarren,
Und Droſſel, Gimpel, Schwalbe, Staaren,
Sie wiſſen alle nicht, was ſie meinen,
Sie wiſſen's wohl und ſagen's nicht,
Und wenn ſie auch zu reden ſcheinen,
Iſt ihr Gerede nicht von Gewicht.
— «Holla! warum ſeyd Ihr auf der Reiſe?« —
Das iſt nun einmal unſre Weiſe.
— »Warum bleibt Ihr nicht zu jeglicher Stund?« —
Die Erd' iſt allenthalben rund.
Auf die armen Lerchen wird Jagd gemacht,
Die Schnepfen gar in Dohnen gefangen,
Dort ſind die Vöglein aufgehangen,
An keine Rückfahrt mehr gedacht.
— Iſt das die Art mit uns zu ſprechen?
Uns armen Vögeln den Hals zu brechen?
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0253" n="245"/>
          <lg type="poem">
            <lg n="1">
              <l>Durch den Himmel zieht der Vögel Zug,</l><lb/>
              <l>Sie &#x017F;ind auf Wander&#x017F;chaft begriffen,</l><lb/>
              <l>Da hört man gezwit&#x017F;chert und gepfiffen</l><lb/>
              <l>Von Groß und Klein der Melodien genug.</l><lb/>
            </lg>
            <lg n="2">
              <l>Der Kleine &#x017F;ingt mit feiner Stimm',</l><lb/>
              <l>Der Große krächzt gleich wie im Grimm</l><lb/>
              <l>Und ein'ge &#x017F;tottern, andre &#x017F;chnarren,</l><lb/>
              <l>Und Dro&#x017F;&#x017F;el, Gimpel, Schwalbe, Staaren,</l><lb/>
            </lg>
            <lg n="3">
              <l>Sie wi&#x017F;&#x017F;en alle nicht, was &#x017F;ie meinen,</l><lb/>
              <l>Sie wi&#x017F;&#x017F;en's wohl und &#x017F;agen's nicht,</l><lb/>
              <l>Und wenn &#x017F;ie auch zu reden &#x017F;cheinen,</l><lb/>
              <l>I&#x017F;t ihr Gerede nicht von Gewicht.</l><lb/>
            </lg>
            <lg n="4">
              <l>&#x2014; «Holla! warum &#x017F;eyd Ihr auf der Rei&#x017F;e?« &#x2014;</l><lb/>
              <l>Das i&#x017F;t nun einmal un&#x017F;re Wei&#x017F;e.</l><lb/>
              <l>&#x2014; »Warum bleibt Ihr nicht zu jeglicher Stund?« &#x2014;</l><lb/>
              <l>Die Erd' i&#x017F;t allenthalben rund.</l><lb/>
            </lg>
            <lg n="5">
              <l>Auf die armen Lerchen wird Jagd gemacht,</l><lb/>
              <l>Die Schnepfen gar in Dohnen gefangen,</l><lb/>
              <l>Dort &#x017F;ind die Vöglein aufgehangen,</l><lb/>
              <l>An keine Rückfahrt mehr gedacht.</l><lb/>
            </lg>
            <lg n="6">
              <l>&#x2014; I&#x017F;t das die Art mit uns zu &#x017F;prechen?</l><lb/>
              <l>Uns armen Vögeln den Hals zu brechen?</l><lb/>
            </lg>
          </lg>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[245/0253] Durch den Himmel zieht der Vögel Zug, Sie ſind auf Wanderſchaft begriffen, Da hört man gezwitſchert und gepfiffen Von Groß und Klein der Melodien genug. Der Kleine ſingt mit feiner Stimm', Der Große krächzt gleich wie im Grimm Und ein'ge ſtottern, andre ſchnarren, Und Droſſel, Gimpel, Schwalbe, Staaren, Sie wiſſen alle nicht, was ſie meinen, Sie wiſſen's wohl und ſagen's nicht, Und wenn ſie auch zu reden ſcheinen, Iſt ihr Gerede nicht von Gewicht. — «Holla! warum ſeyd Ihr auf der Reiſe?« — Das iſt nun einmal unſre Weiſe. — »Warum bleibt Ihr nicht zu jeglicher Stund?« — Die Erd' iſt allenthalben rund. Auf die armen Lerchen wird Jagd gemacht, Die Schnepfen gar in Dohnen gefangen, Dort ſind die Vöglein aufgehangen, An keine Rückfahrt mehr gedacht. — Iſt das die Art mit uns zu ſprechen? Uns armen Vögeln den Hals zu brechen?

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_sternbald02_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_sternbald02_1798/253
Zitationshilfe: Tieck, Ludwig: Franz Sternbald's Wanderungen. Bd. 2. Berlin, 1798, S. 245. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_sternbald02_1798/253>, abgerufen am 18.06.2024.