Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tieck, Ludwig: Franz Sternbald's Wanderungen. Bd. 2. Berlin, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite

Geschwister lernen wir die Liebe, und in der
Kindheit liebt das Herz am schönsten. --
So bin ich hartherzig geworden, und muß
mich nun selber dem Zufalle verspielen, um
die Zeit nur hinzubringen. Die schönste
Sehnsucht ist mir unbekannt geblieben, kein
brüderliches Herz weiß von mir und schmach¬
tet nach mir, ich darf meine Arme nicht in
die weite Welt hineinstrecken, denn es kommt
doch keiner meinem schlagenden Herzen ent¬
gegen.

Franz trocknete sich die Thränen ab, er
unterdrückte sein Schluchzen. Es war ihm,
als drängte ihn eine unsichtbare Gewalt auf¬
zustehn, die Hand des Unbekannten zu fas¬
sen, ihm in die Arme zu stürzen und auszu¬
rufen: Nimm mich zu Deinem Bruder an!
Er fühlte die Einsamkeit, die Leere in sei¬
nem eignen Herzen, Ludoviko sprach die
Wünsche aus, die ihn so oft in stillen Stun¬

Geſchwiſter lernen wir die Liebe, und in der
Kindheit liebt das Herz am ſchönſten. —
So bin ich hartherzig geworden, und muß
mich nun ſelber dem Zufalle verſpielen, um
die Zeit nur hinzubringen. Die ſchönſte
Sehnſucht iſt mir unbekannt geblieben, kein
brüderliches Herz weiß von mir und ſchmach¬
tet nach mir, ich darf meine Arme nicht in
die weite Welt hineinſtrecken, denn es kommt
doch keiner meinem ſchlagenden Herzen ent¬
gegen.

Franz trocknete ſich die Thränen ab, er
unterdrückte ſein Schluchzen. Es war ihm,
als drängte ihn eine unſichtbare Gewalt auf¬
zuſtehn, die Hand des Unbekannten zu faſ¬
ſen, ihm in die Arme zu ſtürzen und auszu¬
rufen: Nimm mich zu Deinem Bruder an!
Er fühlte die Einſamkeit, die Leere in ſei¬
nem eignen Herzen, Ludoviko ſprach die
Wünſche aus, die ihn ſo oft in ſtillen Stun¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0261" n="253"/>
Ge&#x017F;chwi&#x017F;ter lernen wir die Liebe, und in der<lb/>
Kindheit liebt das Herz am &#x017F;chön&#x017F;ten. &#x2014;<lb/>
So bin ich hartherzig geworden, und muß<lb/>
mich nun &#x017F;elber dem Zufalle ver&#x017F;pielen, um<lb/>
die Zeit nur hinzubringen. Die &#x017F;chön&#x017F;te<lb/>
Sehn&#x017F;ucht i&#x017F;t mir unbekannt geblieben, kein<lb/>
brüderliches Herz weiß von mir und &#x017F;chmach¬<lb/>
tet nach mir, ich darf meine Arme nicht in<lb/>
die weite Welt hinein&#x017F;trecken, denn es kommt<lb/>
doch keiner meinem &#x017F;chlagenden Herzen ent¬<lb/>
gegen.</p><lb/>
          <p>Franz trocknete &#x017F;ich die Thränen ab, er<lb/>
unterdrückte &#x017F;ein Schluchzen. Es war ihm,<lb/>
als drängte ihn eine un&#x017F;ichtbare Gewalt auf¬<lb/>
zu&#x017F;tehn, die Hand des Unbekannten zu fa&#x017F;¬<lb/>
&#x017F;en, ihm in die Arme zu &#x017F;türzen und auszu¬<lb/>
rufen: Nimm mich zu Deinem Bruder an!<lb/>
Er fühlte die Ein&#x017F;amkeit, die Leere in &#x017F;ei¬<lb/>
nem eignen Herzen, Ludoviko &#x017F;prach die<lb/>
Wün&#x017F;che aus, die ihn &#x017F;o oft in &#x017F;tillen Stun¬<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[253/0261] Geſchwiſter lernen wir die Liebe, und in der Kindheit liebt das Herz am ſchönſten. — So bin ich hartherzig geworden, und muß mich nun ſelber dem Zufalle verſpielen, um die Zeit nur hinzubringen. Die ſchönſte Sehnſucht iſt mir unbekannt geblieben, kein brüderliches Herz weiß von mir und ſchmach¬ tet nach mir, ich darf meine Arme nicht in die weite Welt hineinſtrecken, denn es kommt doch keiner meinem ſchlagenden Herzen ent¬ gegen. Franz trocknete ſich die Thränen ab, er unterdrückte ſein Schluchzen. Es war ihm, als drängte ihn eine unſichtbare Gewalt auf¬ zuſtehn, die Hand des Unbekannten zu faſ¬ ſen, ihm in die Arme zu ſtürzen und auszu¬ rufen: Nimm mich zu Deinem Bruder an! Er fühlte die Einſamkeit, die Leere in ſei¬ nem eignen Herzen, Ludoviko ſprach die Wünſche aus, die ihn ſo oft in ſtillen Stun¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_sternbald02_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_sternbald02_1798/261
Zitationshilfe: Tieck, Ludwig: Franz Sternbald's Wanderungen. Bd. 2. Berlin, 1798, S. 253. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_sternbald02_1798/261>, abgerufen am 01.06.2024.