Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tieck, Ludwig: Franz Sternbald's Wanderungen. Bd. 2. Berlin, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite
Bald kömmt der Morgen schön,
Ihn begrüßet
Wie er küsset
Freudenthrän'.

Jetzt kamen durch's Gebüsch Gestalten,
zwei Damen gingen voran, mehrere Diener
folgten. Die fremde Gesellschaft war indeß
aufgestanden, Roderigo trat vor, und mit
einem Ausruf des Entzückens lag er in den
Armen der Unbekannten. Die Gräfin war
es, die vor Freude erst nicht die Sprache
wiederfinden konnte. Ich habe Dich wieder!
rief sie dann aus, o gütiges Schicksal, sey
gedankt!

Man konnte sich anfangs wenig erzäh¬
len. Sie hatte, um sich zu zerstreuen, eine
Freundin ihrer Jugend besucht, dieser gehörte
Schloß und Garten. Von dem Unerlaubten
des Übersteigens war gar die Rede nicht.

Die Abendmahlzeit stand bereit, der

Bald kömmt der Morgen ſchön,
Ihn begrüßet
Wie er küſſet
Freudenthrän'.

Jetzt kamen durch's Gebüſch Geſtalten,
zwei Damen gingen voran, mehrere Diener
folgten. Die fremde Geſellſchaft war indeß
aufgeſtanden, Roderigo trat vor, und mit
einem Ausruf des Entzückens lag er in den
Armen der Unbekannten. Die Gräfin war
es, die vor Freude erſt nicht die Sprache
wiederfinden konnte. Ich habe Dich wieder!
rief ſie dann aus, o gütiges Schickſal, ſey
gedankt!

Man konnte ſich anfangs wenig erzäh¬
len. Sie hatte, um ſich zu zerſtreuen, eine
Freundin ihrer Jugend beſucht, dieſer gehörte
Schloß und Garten. Von dem Unerlaubten
des Überſteigens war gar die Rede nicht.

Die Abendmahlzeit ſtand bereit, der

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <lg type="poem">
            <pb facs="#f0282" n="274"/>
            <lg n="2">
              <l>Bald kömmt der Morgen &#x017F;chön,</l><lb/>
              <l>Ihn begrüßet</l><lb/>
              <l>Wie er kü&#x017F;&#x017F;et</l><lb/>
              <l>Freudenthrän'.</l><lb/>
            </lg>
          </lg>
          <p>Jetzt kamen durch's Gebü&#x017F;ch Ge&#x017F;talten,<lb/>
zwei Damen gingen voran, mehrere Diener<lb/>
folgten. Die fremde Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft war indeß<lb/>
aufge&#x017F;tanden, Roderigo trat vor, und mit<lb/>
einem Ausruf des Entzückens lag er in den<lb/>
Armen der Unbekannten. Die Gräfin war<lb/>
es, die vor Freude er&#x017F;t nicht die Sprache<lb/>
wiederfinden konnte. Ich habe Dich wieder!<lb/>
rief &#x017F;ie dann aus, o gütiges Schick&#x017F;al, &#x017F;ey<lb/>
gedankt!</p><lb/>
          <p>Man konnte &#x017F;ich anfangs wenig erzäh¬<lb/>
len. Sie hatte, um &#x017F;ich zu zer&#x017F;treuen, eine<lb/>
Freundin ihrer Jugend be&#x017F;ucht, die&#x017F;er gehörte<lb/>
Schloß und Garten. Von dem Unerlaubten<lb/>
des Über&#x017F;teigens war gar die Rede nicht.<lb/></p>
          <p>Die Abendmahlzeit &#x017F;tand bereit, der<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[274/0282] Bald kömmt der Morgen ſchön, Ihn begrüßet Wie er küſſet Freudenthrän'. Jetzt kamen durch's Gebüſch Geſtalten, zwei Damen gingen voran, mehrere Diener folgten. Die fremde Geſellſchaft war indeß aufgeſtanden, Roderigo trat vor, und mit einem Ausruf des Entzückens lag er in den Armen der Unbekannten. Die Gräfin war es, die vor Freude erſt nicht die Sprache wiederfinden konnte. Ich habe Dich wieder! rief ſie dann aus, o gütiges Schickſal, ſey gedankt! Man konnte ſich anfangs wenig erzäh¬ len. Sie hatte, um ſich zu zerſtreuen, eine Freundin ihrer Jugend beſucht, dieſer gehörte Schloß und Garten. Von dem Unerlaubten des Überſteigens war gar die Rede nicht. Die Abendmahlzeit ſtand bereit, der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_sternbald02_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_sternbald02_1798/282
Zitationshilfe: Tieck, Ludwig: Franz Sternbald's Wanderungen. Bd. 2. Berlin, 1798, S. 274. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_sternbald02_1798/282>, abgerufen am 01.06.2024.