Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tieck, Ludwig: Franz Sternbald's Wanderungen. Bd. 2. Berlin, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite

wurde, aber es fand sich keine Gelegenheit
dazu. Der Herr des Schlosses nöthigte ihn
zu bleiben, aber Franz fürchtete, daß das
Jahr zu Ende laufen, und er noch immer
nicht in Italien seyn möchte.

Nach zweien Tagen nahm er von allen
Abschied, Ludoviko wollte bei seinem Freunde
bleiben, auch Florestan blieb bei den beiden
zurück. Jetzt fühlte Sternbald erst, wie lieb
ihm Rudolf sey, auch ergriff ihn eine un¬
erklärliche Wehmuth, als er dem Ludoviko
die Hand zum Abschiede reichte. Florestan
war auf seine Weise recht gerührt, er ver¬
sprach unserm Freunde, ihm bald nach Ita¬
lien zu folgen, ihn binnen kurzem gewiß in
Rom anzutreffen. Sternbald konnte seine
Thränen nicht zurückhalten, als er zur Thür
hinausging, den Garten noch einmal mit
einem flüchtigen Blicke durchirrte. Der Pil¬
grim war sein Gefährte.

wurde, aber es fand ſich keine Gelegenheit
dazu. Der Herr des Schloſſes nöthigte ihn
zu bleiben, aber Franz fürchtete, daß das
Jahr zu Ende laufen, und er noch immer
nicht in Italien ſeyn möchte.

Nach zweien Tagen nahm er von allen
Abſchied, Ludoviko wollte bei ſeinem Freunde
bleiben, auch Floreſtan blieb bei den beiden
zurück. Jetzt fühlte Sternbald erſt, wie lieb
ihm Rudolf ſey, auch ergriff ihn eine un¬
erklärliche Wehmuth, als er dem Ludoviko
die Hand zum Abſchiede reichte. Floreſtan
war auf ſeine Weiſe recht gerührt, er ver¬
ſprach unſerm Freunde, ihm bald nach Ita¬
lien zu folgen, ihn binnen kurzem gewiß in
Rom anzutreffen. Sternbald konnte ſeine
Thränen nicht zurückhalten, als er zur Thür
hinausging, den Garten noch einmal mit
einem flüchtigen Blicke durchirrte. Der Pil¬
grim war ſein Gefährte.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0284" n="276"/>
wurde, aber es fand &#x017F;ich keine Gelegenheit<lb/>
dazu. Der Herr des Schlo&#x017F;&#x017F;es nöthigte ihn<lb/>
zu bleiben, aber Franz fürchtete, daß das<lb/>
Jahr zu Ende laufen, und er noch immer<lb/>
nicht in Italien &#x017F;eyn möchte.</p><lb/>
          <p>Nach zweien Tagen nahm er von allen<lb/>
Ab&#x017F;chied, Ludoviko wollte bei &#x017F;einem Freunde<lb/>
bleiben, auch Flore&#x017F;tan blieb bei den beiden<lb/>
zurück. Jetzt fühlte Sternbald er&#x017F;t, wie lieb<lb/>
ihm Rudolf &#x017F;ey, auch ergriff ihn eine un¬<lb/>
erklärliche Wehmuth, als er dem Ludoviko<lb/>
die Hand zum Ab&#x017F;chiede reichte. Flore&#x017F;tan<lb/>
war auf &#x017F;eine Wei&#x017F;e recht gerührt, er ver¬<lb/>
&#x017F;prach un&#x017F;erm Freunde, ihm bald nach Ita¬<lb/>
lien zu folgen, ihn binnen kurzem gewiß in<lb/>
Rom anzutreffen. Sternbald konnte &#x017F;eine<lb/>
Thränen nicht zurückhalten, als er zur Thür<lb/>
hinausging, den Garten noch einmal mit<lb/>
einem flüchtigen Blicke durchirrte. Der Pil¬<lb/>
grim war &#x017F;ein Gefährte.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[276/0284] wurde, aber es fand ſich keine Gelegenheit dazu. Der Herr des Schloſſes nöthigte ihn zu bleiben, aber Franz fürchtete, daß das Jahr zu Ende laufen, und er noch immer nicht in Italien ſeyn möchte. Nach zweien Tagen nahm er von allen Abſchied, Ludoviko wollte bei ſeinem Freunde bleiben, auch Floreſtan blieb bei den beiden zurück. Jetzt fühlte Sternbald erſt, wie lieb ihm Rudolf ſey, auch ergriff ihn eine un¬ erklärliche Wehmuth, als er dem Ludoviko die Hand zum Abſchiede reichte. Floreſtan war auf ſeine Weiſe recht gerührt, er ver¬ ſprach unſerm Freunde, ihm bald nach Ita¬ lien zu folgen, ihn binnen kurzem gewiß in Rom anzutreffen. Sternbald konnte ſeine Thränen nicht zurückhalten, als er zur Thür hinausging, den Garten noch einmal mit einem flüchtigen Blicke durchirrte. Der Pil¬ grim war ſein Gefährte.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_sternbald02_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_sternbald02_1798/284
Zitationshilfe: Tieck, Ludwig: Franz Sternbald's Wanderungen. Bd. 2. Berlin, 1798, S. 276. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_sternbald02_1798/284>, abgerufen am 15.06.2024.