Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tieck, Ludwig: Franz Sternbald's Wanderungen. Bd. 2. Berlin, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite

Draußen in der freien Landschaft, als
er nach und nach das Schloß verschwinden
sah, fühlte er sich erst recht einsam. Der
Morgen war frisch, er ging stumm neben
dem Pilger hin, erinnerte sich aller Gesprä¬
che, die sie mit einander geführt, aller klei¬
nen Begebenheiten, die er in Rudolfs Ge¬
sellschaft erlebt hatte. Sein Kopf wurde
wüst, ihm war, als habe er die Freude sei¬
nes Lebens verloren. Der Pilgrim verrich¬
tete seine Gebete, ohne sich sonderlich um
Sternbald zu kümmern.

Nachher geriethen sie in ein Gespräch,
worin der Pilger ihm den genauen Zustand
seiner Haushaltung erzählte. Sternbald er¬
fuhr alle die Armseligkeiten des gewöhnli¬
chen Lebens, wie jener ein Kaufmann von
mittelmäßigen Glücksumständen sey, wie er
darnach trachte, mehr zu gewinnen und seine
Lage zu verbessern. Franz, dem die Empfin¬

Draußen in der freien Landſchaft, als
er nach und nach das Schloß verſchwinden
ſah, fühlte er ſich erſt recht einſam. Der
Morgen war friſch, er ging ſtumm neben
dem Pilger hin, erinnerte ſich aller Geſprä¬
che, die ſie mit einander geführt, aller klei¬
nen Begebenheiten, die er in Rudolfs Ge¬
ſellſchaft erlebt hatte. Sein Kopf wurde
wüſt, ihm war, als habe er die Freude ſei¬
nes Lebens verloren. Der Pilgrim verrich¬
tete ſeine Gebete, ohne ſich ſonderlich um
Sternbald zu kümmern.

Nachher geriethen ſie in ein Geſpräch,
worin der Pilger ihm den genauen Zuſtand
ſeiner Haushaltung erzählte. Sternbald er¬
fuhr alle die Armſeligkeiten des gewöhnli¬
chen Lebens, wie jener ein Kaufmann von
mittelmäßigen Glücksumſtänden ſey, wie er
darnach trachte, mehr zu gewinnen und ſeine
Lage zu verbeſſern. Franz, dem die Empfin¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0285" n="277"/>
          <p>Draußen in der freien Land&#x017F;chaft, als<lb/>
er nach und nach das Schloß ver&#x017F;chwinden<lb/>
&#x017F;ah, fühlte er &#x017F;ich er&#x017F;t recht ein&#x017F;am. Der<lb/>
Morgen war fri&#x017F;ch, er ging &#x017F;tumm neben<lb/>
dem Pilger hin, erinnerte &#x017F;ich aller Ge&#x017F;prä¬<lb/>
che, die &#x017F;ie mit einander geführt, aller klei¬<lb/>
nen Begebenheiten, die er in Rudolfs Ge¬<lb/>
&#x017F;ell&#x017F;chaft erlebt hatte. Sein Kopf wurde<lb/>&#x017F;t, ihm war, als habe er die Freude &#x017F;ei¬<lb/>
nes Lebens verloren. Der Pilgrim verrich¬<lb/>
tete &#x017F;eine Gebete, ohne &#x017F;ich &#x017F;onderlich um<lb/>
Sternbald zu kümmern.</p><lb/>
          <p>Nachher geriethen &#x017F;ie in ein Ge&#x017F;präch,<lb/>
worin der Pilger ihm den genauen Zu&#x017F;tand<lb/>
&#x017F;einer Haushaltung erzählte. Sternbald er¬<lb/>
fuhr alle die Arm&#x017F;eligkeiten des gewöhnli¬<lb/>
chen Lebens, wie jener ein Kaufmann von<lb/>
mittelmäßigen Glücksum&#x017F;tänden &#x017F;ey, wie er<lb/>
darnach trachte, mehr zu gewinnen und &#x017F;eine<lb/>
Lage zu verbe&#x017F;&#x017F;ern. Franz, dem die Empfin¬<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[277/0285] Draußen in der freien Landſchaft, als er nach und nach das Schloß verſchwinden ſah, fühlte er ſich erſt recht einſam. Der Morgen war friſch, er ging ſtumm neben dem Pilger hin, erinnerte ſich aller Geſprä¬ che, die ſie mit einander geführt, aller klei¬ nen Begebenheiten, die er in Rudolfs Ge¬ ſellſchaft erlebt hatte. Sein Kopf wurde wüſt, ihm war, als habe er die Freude ſei¬ nes Lebens verloren. Der Pilgrim verrich¬ tete ſeine Gebete, ohne ſich ſonderlich um Sternbald zu kümmern. Nachher geriethen ſie in ein Geſpräch, worin der Pilger ihm den genauen Zuſtand ſeiner Haushaltung erzählte. Sternbald er¬ fuhr alle die Armſeligkeiten des gewöhnli¬ chen Lebens, wie jener ein Kaufmann von mittelmäßigen Glücksumſtänden ſey, wie er darnach trachte, mehr zu gewinnen und ſeine Lage zu verbeſſern. Franz, dem die Empfin¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_sternbald02_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_sternbald02_1798/285
Zitationshilfe: Tieck, Ludwig: Franz Sternbald's Wanderungen. Bd. 2. Berlin, 1798, S. 277. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_sternbald02_1798/285>, abgerufen am 15.06.2024.