Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Waiblinger, Wilhelm: Phaëthon. Bd. 2. Stuttgart, 1823.

Bild:
<< vorherige Seite

du rollest so klar, wie das Auge der Gottheit,
durch die Milchstraße. Jch kenne dich wohl, aber
Thränen quillen aus dem Auge. Ein heiteres Le-
ben seh' ich in den Gestalten mich umblühen der
Schöpfung, weil ich es nicht unbillig vergleiche
den einsamen Tauben auf dem Kirchhof. Das La-
chen aber scheint mich zu grämen der Menschen,
nämlich ich hab' ein Herz. Möcht' ich ein Komet
seyn? Jch glaube. Denn sie haben die Schnellig-
keit der Vögel; sie blühen an Feuer, und sind wie
Kinder an Reinheit. Größeres zu wünschen, kann
nicht des Menschen Natur sich vermessen. Der Tu-
gend Heiterkeit verdient auch gelobt zu werden vom
ernsten Geiste, der zwischen den drey Säulen we-
het des Gartens. Eine schöne Jungfrau muß das
Haupt umkränzen mit Myrthenblumen, weil sie
einfach |ist ihrem Wesen nach und ihrem Gefühl.
Myrthen aber giebt es in Griechenland.



Wenn einer in den Spiegel siehet, ein Mann,
und siehet darinn sein Bild, wie abgemahlt; es
gleicht dem Manne. Augen hat des Menschen
Bild, hingegen Licht der Mond. Der König Oedi-
pus hat ein Auge zuviel vielleicht. Diese Leiden
dieses Mannes, sie scheinen unbeschreiblich, unaus,

du rolleſt ſo klar, wie das Auge der Gottheit,
durch die Milchſtraße. Jch kenne dich wohl, aber
Thraͤnen quillen aus dem Auge. Ein heiteres Le-
ben ſeh’ ich in den Geſtalten mich umbluͤhen der
Schoͤpfung, weil ich es nicht unbillig vergleiche
den einſamen Tauben auf dem Kirchhof. Das La-
chen aber ſcheint mich zu graͤmen der Menſchen,
naͤmlich ich hab’ ein Herz. Moͤcht’ ich ein Komet
ſeyn? Jch glaube. Denn ſie haben die Schnellig-
keit der Voͤgel; ſie bluͤhen an Feuer, und ſind wie
Kinder an Reinheit. Groͤßeres zu wuͤnſchen, kann
nicht des Menſchen Natur ſich vermeſſen. Der Tu-
gend Heiterkeit verdient auch gelobt zu werden vom
ernſten Geiſte, der zwiſchen den drey Saͤulen we-
het des Gartens. Eine ſchoͤne Jungfrau muß das
Haupt umkraͤnzen mit Myrthenblumen, weil ſie
einfach |iſt ihrem Weſen nach und ihrem Gefuͤhl.
Myrthen aber giebt es in Griechenland.



Wenn einer in den Spiegel ſiehet, ein Mann,
und ſiehet darinn ſein Bild, wie abgemahlt; es
gleicht dem Manne. Augen hat des Menſchen
Bild, hingegen Licht der Mond. Der Koͤnig Oedi-
pus hat ein Auge zuviel vielleicht. Dieſe Leiden
dieſes Mannes, ſie ſcheinen unbeſchreiblich, unaus,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0155" n="155"/>
du rolle&#x017F;t &#x017F;o klar, wie das Auge der Gottheit,<lb/>
durch die Milch&#x017F;traße. Jch kenne dich wohl, aber<lb/>
Thra&#x0364;nen quillen aus dem Auge. Ein heiteres Le-<lb/>
ben &#x017F;eh&#x2019; ich in den Ge&#x017F;talten mich umblu&#x0364;hen der<lb/>
Scho&#x0364;pfung, weil ich es nicht unbillig vergleiche<lb/>
den ein&#x017F;amen Tauben auf dem Kirchhof. Das La-<lb/>
chen aber &#x017F;cheint mich zu gra&#x0364;men der Men&#x017F;chen,<lb/>
na&#x0364;mlich ich hab&#x2019; ein Herz. Mo&#x0364;cht&#x2019; ich ein Komet<lb/>
&#x017F;eyn? Jch glaube. Denn &#x017F;ie haben die Schnellig-<lb/>
keit der Vo&#x0364;gel; &#x017F;ie blu&#x0364;hen an Feuer, und &#x017F;ind wie<lb/>
Kinder an Reinheit. Gro&#x0364;ßeres zu wu&#x0364;n&#x017F;chen, kann<lb/>
nicht des Men&#x017F;chen Natur &#x017F;ich verme&#x017F;&#x017F;en. Der Tu-<lb/>
gend Heiterkeit verdient auch gelobt zu werden vom<lb/>
ern&#x017F;ten Gei&#x017F;te, der zwi&#x017F;chen den drey Sa&#x0364;ulen we-<lb/>
het des Gartens. Eine &#x017F;cho&#x0364;ne Jungfrau muß das<lb/>
Haupt umkra&#x0364;nzen mit Myrthenblumen, weil &#x017F;ie<lb/>
einfach |i&#x017F;t ihrem We&#x017F;en nach und ihrem Gefu&#x0364;hl.<lb/>
Myrthen aber giebt es in Griechenland.</p><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <p>Wenn einer in den Spiegel &#x017F;iehet, ein Mann,<lb/>
und &#x017F;iehet darinn &#x017F;ein Bild, wie abgemahlt; es<lb/>
gleicht dem Manne. Augen hat des Men&#x017F;chen<lb/>
Bild, hingegen Licht der Mond. Der Ko&#x0364;nig Oedi-<lb/>
pus hat ein Auge zuviel vielleicht. Die&#x017F;e Leiden<lb/>
die&#x017F;es Mannes, &#x017F;ie &#x017F;cheinen unbe&#x017F;chreiblich, unaus,<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[155/0155] du rolleſt ſo klar, wie das Auge der Gottheit, durch die Milchſtraße. Jch kenne dich wohl, aber Thraͤnen quillen aus dem Auge. Ein heiteres Le- ben ſeh’ ich in den Geſtalten mich umbluͤhen der Schoͤpfung, weil ich es nicht unbillig vergleiche den einſamen Tauben auf dem Kirchhof. Das La- chen aber ſcheint mich zu graͤmen der Menſchen, naͤmlich ich hab’ ein Herz. Moͤcht’ ich ein Komet ſeyn? Jch glaube. Denn ſie haben die Schnellig- keit der Voͤgel; ſie bluͤhen an Feuer, und ſind wie Kinder an Reinheit. Groͤßeres zu wuͤnſchen, kann nicht des Menſchen Natur ſich vermeſſen. Der Tu- gend Heiterkeit verdient auch gelobt zu werden vom ernſten Geiſte, der zwiſchen den drey Saͤulen we- het des Gartens. Eine ſchoͤne Jungfrau muß das Haupt umkraͤnzen mit Myrthenblumen, weil ſie einfach |iſt ihrem Weſen nach und ihrem Gefuͤhl. Myrthen aber giebt es in Griechenland. Wenn einer in den Spiegel ſiehet, ein Mann, und ſiehet darinn ſein Bild, wie abgemahlt; es gleicht dem Manne. Augen hat des Menſchen Bild, hingegen Licht der Mond. Der Koͤnig Oedi- pus hat ein Auge zuviel vielleicht. Dieſe Leiden dieſes Mannes, ſie ſcheinen unbeſchreiblich, unaus,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/waiblinger_phaeton02_1823
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/waiblinger_phaeton02_1823/155
Zitationshilfe: Waiblinger, Wilhelm: Phaëthon. Bd. 2. Stuttgart, 1823, S. 155. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/waiblinger_phaeton02_1823/155>, abgerufen am 21.11.2024.