Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zeiller, Martin: Centuria II. Variarvm Quæstionum. Bd. 2. Ulm, 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

Die XLVIII. Frag.
der alte Gebrauch/ auch nicht die Geilheit/ son-
dern die Begierde zur Freyheit/ und die äusser-
ste Noht darzu vermöcht. Und hat man nicht
zu sehen/ was geschehen/ oder geschehen möch-
te/ sondern was zu thun erlaubt seye; Iac. Mar-
tini,
an obangezognem Ort. Ein mehrers hievon
hat D. Ioan. Forsterus, probl. 7. dec. 2. ex Decalo-
go.
Sihe auch/ was Kubach cent. 1. dec. 10. qu. 8.
schreibet/ und den Meisner. part. 1. Phil. Sobriae
sect. 2. c. ult.
so die besagte Patres entschuldigen will/
anziehet; aber seiner Meinung nicht ist.

Was den Andern Frags-Puncten anbelangt/
so werden die Weibspersonen beschuldiget/ daß
sie der Wollust begierig seyen; wiewol nicht alle:
und beschreibet Joh. Bisselius eines bösen Weibs
Lob/ aus Ephraemo, dec. 2. ruina 9. p. 470. Aber
eines Weibs Geilheit kan ihres Manns Ansehen/
und Auffrichtigkeit nicht beschmitzen/ oder ver-
kleinern/ hat auch er dessen nicht zu entgelten: es
seye dann/ daß er/ zu ihrer Schandlosigkeit/ durch
die Finger sehe/ und mit Willen darzu stillschwei-
ge. Sihe/ was beym Propheten Ezechiel/ Cap.
18. v. 20. zun Galatern am 6. v. 5. zun Römern
am 14. v. 12. stehet. Da dem weisen Stilponi, vom
Metrocle Cynico, als eine Schmach/ vorgeruckt
ward/ daß er eine unzüchtige Tochter hätte/ hat
Stilpo, den Metroclem gefragt/ ob das Verbre-
chen sein/ oder seiner Tochter were? Und da Me-
trocles
geantwortet/ die Sünd ist der Tochter/ aber

das

Die XLVIII. Frag.
der alte Gebrauch/ auch nicht die Geilheit/ ſon-
dern die Begierde zur Freyheit/ und die aͤuſſer-
ſte Noht darzu vermoͤcht. Und hat man nicht
zu ſehen/ was geſchehen/ oder geſchehen moͤch-
te/ ſondern was zu thun erlaubt ſeye; Iac. Mar-
tini,
an obangezognem Ort. Ein mehrers hievon
hat D. Ioan. Forſterus, probl. 7. dec. 2. ex Decalo-
go.
Sihe auch/ was Kubach cent. 1. dec. 10. qu. 8.
ſchreibet/ und den Meiſner. part. 1. Phil. Sobriæ
ſect. 2. c. ult.
ſo die beſagte Patres entſchuldigen will/
anziehet; aber ſeiner Meinung nicht iſt.

Was den Andern Frags-Puncten anbelangt/
ſo werden die Weibsperſonen beſchuldiget/ daß
ſie der Wolluſt begierig ſeyen; wiewol nicht alle:
und beſchreibet Joh. Biſſelius eines boͤſen Weibs
Lob/ aus Ephræmo, dec. 2. ruinâ 9. p. 470. Aber
eines Weibs Geilheit kan ihres Manns Anſehen/
und Auffrichtigkeit nicht beſchmitzen/ oder ver-
kleinern/ hat auch er deſſen nicht zu entgelten: es
ſeye dann/ daß er/ zu ihrer Schandloſigkeit/ durch
die Finger ſehe/ und mit Willen darzu ſtillſchwei-
ge. Sihe/ was beym Propheten Ezechiel/ Cap.
18. v. 20. zun Galatern am 6. v. 5. zun Roͤmern
am 14. v. 12. ſtehet. Da dem weiſen Stilponi, vom
Metrocle Cynico, als eine Schmach/ vorgeruckt
ward/ daß er eine unzuͤchtige Tochter haͤtte/ hat
Stilpo, den Metroclem gefragt/ ob das Verbre-
chen ſein/ oder ſeiner Tochter were? Und da Me-
trocles
geantwortet/ die Suͤnd iſt der Tochter/ aber

das
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0210" n="182"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XLVIII.</hi></hi> Frag.</hi></fw><lb/>
der alte Gebrauch/ auch nicht die Geilheit/ &#x017F;on-<lb/>
dern die Begierde zur Freyheit/ und die a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;er-<lb/>
&#x017F;te Noht darzu vermo&#x0364;cht. Und hat man nicht<lb/>
zu &#x017F;ehen/ was ge&#x017F;chehen/ oder ge&#x017F;chehen mo&#x0364;ch-<lb/>
te/ &#x017F;ondern was zu thun erlaubt &#x017F;eye; <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Iac. Mar-<lb/>
tini,</hi></hi> an obangezognem Ort. Ein mehrers hievon<lb/>
hat <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">D. Ioan. For&#x017F;terus, probl. 7. dec. 2. ex Decalo-<lb/>
go.</hi></hi> Sihe auch/ was <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Kubach cent. 1. dec. 10. qu.</hi></hi> 8.<lb/>
&#x017F;chreibet/ und den <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Mei&#x017F;ner. part. 1. Phil. Sobriæ<lb/>
&#x017F;ect. 2. c. ult.</hi></hi> &#x017F;o die be&#x017F;agte <hi rendition="#aq">P<hi rendition="#i">atres</hi></hi> ent&#x017F;chuldigen will/<lb/>
anziehet; aber &#x017F;einer Meinung nicht i&#x017F;t.</p><lb/>
          <p>Was den Andern Frags-Puncten anbelangt/<lb/>
&#x017F;o werden die Weibsper&#x017F;onen be&#x017F;chuldiget/ daß<lb/>
&#x017F;ie der Wollu&#x017F;t begierig &#x017F;eyen; wiewol nicht alle:<lb/>
und be&#x017F;chreibet <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Joh. Bi&#x017F;&#x017F;elius</hi></hi> eines bo&#x0364;&#x017F;en Weibs<lb/>
Lob/ aus <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ephræmo, dec. 2. ruinâ 9. p.</hi></hi> 470. Aber<lb/>
eines Weibs Geilheit kan ihres Manns An&#x017F;ehen/<lb/>
und Auffrichtigkeit nicht be&#x017F;chmitzen/ oder ver-<lb/>
kleinern/ hat auch er de&#x017F;&#x017F;en nicht zu entgelten: es<lb/>
&#x017F;eye dann/ daß er/ zu ihrer Schandlo&#x017F;igkeit/ durch<lb/>
die Finger &#x017F;ehe/ und mit Willen darzu &#x017F;till&#x017F;chwei-<lb/>
ge. Sihe/ was beym Propheten Ezechiel/ Cap.<lb/>
18. v. 20. zun Galatern am 6. v. 5. zun Ro&#x0364;mern<lb/>
am 14. v. 12. &#x017F;tehet. Da dem wei&#x017F;en <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Stilponi,</hi></hi> vom<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Metrocle Cynico,</hi></hi> als eine Schmach/ vorgeruckt<lb/>
ward/ daß er eine unzu&#x0364;chtige Tochter ha&#x0364;tte/ hat<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Stilpo,</hi></hi> den <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Metroclem</hi></hi> gefragt/ ob das Verbre-<lb/>
chen &#x017F;ein/ oder &#x017F;einer Tochter were? Und da <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Me-<lb/>
trocles</hi></hi> geantwortet/ die Su&#x0364;nd i&#x017F;t der Tochter/ aber<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">das</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[182/0210] Die XLVIII. Frag. der alte Gebrauch/ auch nicht die Geilheit/ ſon- dern die Begierde zur Freyheit/ und die aͤuſſer- ſte Noht darzu vermoͤcht. Und hat man nicht zu ſehen/ was geſchehen/ oder geſchehen moͤch- te/ ſondern was zu thun erlaubt ſeye; Iac. Mar- tini, an obangezognem Ort. Ein mehrers hievon hat D. Ioan. Forſterus, probl. 7. dec. 2. ex Decalo- go. Sihe auch/ was Kubach cent. 1. dec. 10. qu. 8. ſchreibet/ und den Meiſner. part. 1. Phil. Sobriæ ſect. 2. c. ult. ſo die beſagte Patres entſchuldigen will/ anziehet; aber ſeiner Meinung nicht iſt. Was den Andern Frags-Puncten anbelangt/ ſo werden die Weibsperſonen beſchuldiget/ daß ſie der Wolluſt begierig ſeyen; wiewol nicht alle: und beſchreibet Joh. Biſſelius eines boͤſen Weibs Lob/ aus Ephræmo, dec. 2. ruinâ 9. p. 470. Aber eines Weibs Geilheit kan ihres Manns Anſehen/ und Auffrichtigkeit nicht beſchmitzen/ oder ver- kleinern/ hat auch er deſſen nicht zu entgelten: es ſeye dann/ daß er/ zu ihrer Schandloſigkeit/ durch die Finger ſehe/ und mit Willen darzu ſtillſchwei- ge. Sihe/ was beym Propheten Ezechiel/ Cap. 18. v. 20. zun Galatern am 6. v. 5. zun Roͤmern am 14. v. 12. ſtehet. Da dem weiſen Stilponi, vom Metrocle Cynico, als eine Schmach/ vorgeruckt ward/ daß er eine unzuͤchtige Tochter haͤtte/ hat Stilpo, den Metroclem gefragt/ ob das Verbre- chen ſein/ oder ſeiner Tochter were? Und da Me- trocles geantwortet/ die Suͤnd iſt der Tochter/ aber das

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria02_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria02_1659/210
Zitationshilfe: Zeiller, Martin: Centuria II. Variarvm Quæstionum. Bd. 2. Ulm, 1659, S. 182. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria02_1659/210>, abgerufen am 24.11.2024.