Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zeiller, Martin: Centuria II. Variarvm Quæstionum. Bd. 2. Ulm, 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

Die LII. Frag.
geschaben/ und geschnitten Süßholtz/ und Süß-
holtz-Safft/ jedes 1. Loth. Siede diese Stuck in
gnugsamen Wasser/ und drucks hart aus/ durch
tin Tuch/ dieweils noch warm/ ist/ zertreib darnach
darinn 4. Loth Penidzucker/ und bestreich damit
den Mund/ und Zungen/ offt/ mit einem Fe-
derlein.

Zungen-Geschwär heilet Kleyen in Wasser
gesotten/ bis das Wasser schlüpfferig wird/ dar-
nach durchgesigen/ und mit Honig vermischt/ off-
termals warm im Mund gehalten/ und wann es
kalt wird/ wider ausgespien.

Zungen-Geschwulst/ und Schmertzen/ legt
Wermutkraut zu Pulver gestossen/ mit Honig
vermischt/ unter die Zung gethan/ und in Mund
gehalten/ auch mit Wermutwein ausgegurgelt.
Jtem/ Bertram/ mit Veielwurtz/ und weissen
Senffsamen/ jedes gleich viel/ in Wein gesotten/
und mit der durchgesignen Brühe den Mund
warm gewaschen/ und/ so warm es zu leiden/ in
Mund gehalten.

Wider das Fröschlein unter der Zungen/ nimm
weissen Feinzucker/ Alaun/ Grünspan/ oder Spa-
nischgrün/ jedes 1. Loth/ stosse solche Stuck zu ei-
nem subtilen Sälblein/ damit bestreich das
Fröschlein offtermal/ es hilfft/ wann es schon ver-
altet ist.

Wann die Kinder weisse Zungen haben/ kom-
met solches her vom schwachen Magen/ und den

Kres-
O

Die LII. Frag.
geſchaben/ und geſchnitten Suͤßholtz/ und Suͤß-
holtz-Safft/ jedes 1. Loth. Siede dieſe Stuck in
gnugſamen Waſſer/ und drucks hart aus/ durch
tin Tuch/ dieweils noch warm/ iſt/ zertreib darnach
darinn 4. Loth Penidzucker/ und beſtreich damit
den Mund/ und Zungen/ offt/ mit einem Fe-
derlein.

Zungen-Geſchwaͤr heilet Kleyen in Waſſer
geſotten/ bis das Waſſer ſchluͤpfferig wird/ dar-
nach durchgeſigen/ und mit Honig vermiſcht/ off-
termals warm im Mund gehalten/ und wann es
kalt wird/ wider ausgeſpien.

Zungen-Geſchwulſt/ und Schmertzen/ legt
Wermutkraut zu Pulver geſtoſſen/ mit Honig
vermiſcht/ unter die Zung gethan/ und in Mund
gehalten/ auch mit Wermutwein ausgegurgelt.
Jtem/ Bertram/ mit Veielwurtz/ und weiſſen
Senffſamen/ jedes gleich viel/ in Wein geſotten/
und mit der durchgeſignen Bruͤhe den Mund
warm gewaſchen/ und/ ſo warm es zu leiden/ in
Mund gehalten.

Wider das Froͤſchlein unter der Zungen/ nimm
weiſſen Feinzucker/ Alaun/ Gruͤnſpan/ oder Spa-
niſchgruͤn/ jedes 1. Loth/ ſtoſſe ſolche Stuck zu ei-
nem ſubtilen Saͤlblein/ damit beſtreich das
Froͤſchlein offtermal/ es hilfft/ wann es ſchon ver-
altet iſt.

Wann die Kinder weiſſe Zungen haben/ kom-
met ſolches her vom ſchwachen Magen/ und den

Kres-
O
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0237" n="209"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">LII.</hi></hi> Frag.</hi></fw><lb/>
ge&#x017F;chaben/ und ge&#x017F;chnitten Su&#x0364;ßholtz/ und Su&#x0364;ß-<lb/>
holtz-Safft/ jedes 1. Loth. Siede die&#x017F;e Stuck in<lb/>
gnug&#x017F;amen Wa&#x017F;&#x017F;er/ und drucks hart aus/ durch<lb/>
tin Tuch/ dieweils noch warm/ i&#x017F;t/ zertreib darnach<lb/>
darinn 4. Loth Penidzucker/ und be&#x017F;treich damit<lb/>
den Mund/ und Zungen/ offt/ mit einem Fe-<lb/>
derlein.</p><lb/>
          <p>Zungen-Ge&#x017F;chwa&#x0364;r heilet Kleyen in Wa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
ge&#x017F;otten/ bis das Wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;chlu&#x0364;pfferig wird/ dar-<lb/>
nach durchge&#x017F;igen/ und mit Honig vermi&#x017F;cht/ off-<lb/>
termals warm im Mund gehalten/ und wann es<lb/>
kalt wird/ wider ausge&#x017F;pien.</p><lb/>
          <p>Zungen-Ge&#x017F;chwul&#x017F;t/ und Schmertzen/ legt<lb/>
Wermutkraut zu Pulver ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/ mit Honig<lb/>
vermi&#x017F;cht/ unter die Zung gethan/ und in Mund<lb/>
gehalten/ auch mit Wermutwein ausgegurgelt.<lb/>
Jtem/ Bertram/ mit Veielwurtz/ und wei&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Senff&#x017F;amen/ jedes gleich viel/ in Wein ge&#x017F;otten/<lb/>
und mit der durchge&#x017F;ignen Bru&#x0364;he den Mund<lb/>
warm gewa&#x017F;chen/ und/ &#x017F;o warm es zu leiden/ in<lb/>
Mund gehalten.</p><lb/>
          <p>Wider das Fro&#x0364;&#x017F;chlein unter der Zungen/ nimm<lb/>
wei&#x017F;&#x017F;en Feinzucker/ Alaun/ Gru&#x0364;n&#x017F;pan/ oder Spa-<lb/>
ni&#x017F;chgru&#x0364;n/ jedes 1. Loth/ &#x017F;to&#x017F;&#x017F;e &#x017F;olche Stuck zu ei-<lb/>
nem &#x017F;ubtilen Sa&#x0364;lblein/ damit be&#x017F;treich das<lb/>
Fro&#x0364;&#x017F;chlein offtermal/ es hilfft/ wann es &#x017F;chon ver-<lb/>
altet i&#x017F;t.</p><lb/>
          <p>Wann die Kinder wei&#x017F;&#x017F;e Zungen haben/ kom-<lb/>
met &#x017F;olches her vom &#x017F;chwachen Magen/ und den<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">O</fw><fw place="bottom" type="catch">Kres-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[209/0237] Die LII. Frag. geſchaben/ und geſchnitten Suͤßholtz/ und Suͤß- holtz-Safft/ jedes 1. Loth. Siede dieſe Stuck in gnugſamen Waſſer/ und drucks hart aus/ durch tin Tuch/ dieweils noch warm/ iſt/ zertreib darnach darinn 4. Loth Penidzucker/ und beſtreich damit den Mund/ und Zungen/ offt/ mit einem Fe- derlein. Zungen-Geſchwaͤr heilet Kleyen in Waſſer geſotten/ bis das Waſſer ſchluͤpfferig wird/ dar- nach durchgeſigen/ und mit Honig vermiſcht/ off- termals warm im Mund gehalten/ und wann es kalt wird/ wider ausgeſpien. Zungen-Geſchwulſt/ und Schmertzen/ legt Wermutkraut zu Pulver geſtoſſen/ mit Honig vermiſcht/ unter die Zung gethan/ und in Mund gehalten/ auch mit Wermutwein ausgegurgelt. Jtem/ Bertram/ mit Veielwurtz/ und weiſſen Senffſamen/ jedes gleich viel/ in Wein geſotten/ und mit der durchgeſignen Bruͤhe den Mund warm gewaſchen/ und/ ſo warm es zu leiden/ in Mund gehalten. Wider das Froͤſchlein unter der Zungen/ nimm weiſſen Feinzucker/ Alaun/ Gruͤnſpan/ oder Spa- niſchgruͤn/ jedes 1. Loth/ ſtoſſe ſolche Stuck zu ei- nem ſubtilen Saͤlblein/ damit beſtreich das Froͤſchlein offtermal/ es hilfft/ wann es ſchon ver- altet iſt. Wann die Kinder weiſſe Zungen haben/ kom- met ſolches her vom ſchwachen Magen/ und den Kres- O

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria02_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria02_1659/237
Zitationshilfe: Zeiller, Martin: Centuria II. Variarvm Quæstionum. Bd. 2. Ulm, 1659, S. 209. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria02_1659/237>, abgerufen am 21.11.2024.