Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581.Jngwer darein/ vnd ein wenig Saltz/
rürs durcheinander/ nimm ein Pfannen/ thu darein sauber lautere Butter/ mach sie heiß/ vnnd thu das Hirn sampt den Eyern hinein/ vnnd mach ein Kuchen darauß/ so ist es gut zu essen/ Du kanst auch wol ein gerürtes darauß machen/ als wenn du es von lauter Eyern machest auß dem Kalbshirn. 4. Ein gereuchert Kälbern Zungen gekocht/ kanstu geben warm oder kalt/ so ists auff beyder manier gut/ Kanst auch die Zungen/ die nicht geräu- chert seyn/ spicken mit Speck/ wann sie abgequellt vnnd außgeseubert seyn/ daß du sie lest braten/ Kanst sie auch spicken mit Zimmet vnd Neglein/ Denn ein Kälbern Zunge ist nicht groß/ darumb magstu jr drey oder vier nemmen in ein Schüssel/ vnnd kanst allerley Pobrat darvnter machen/ es sey gelb/ schwartz oder graw/ es sey süß oder saur/ Oder kanst ein gescharb darvnter machen von Mandeln oder Epffeln/ Magst auch Kälbern Zungen in einem Pfeffer zurichten/ mit einem Hünnerschweiß/ Kanst auch die Zungen kochen gelb oder weiß/ fein seurlich/ auch mit gesaltzenen Limonien/ sie seynd auff beyder manier gut. Man kan sie auch backen/ wie man die Füß backt/ seynd auch gut in Pasteten zu backen/ vnd warm zu geben. 5. Auch kanstu ein Zungen kochen in Zwibel vnd Epffelgescharb/ durch- einander vnd geschweißt/ oder gerößt in Butter/ vnnd wann es ge- schweißt ist/ so nimm ein Rindfleischbrüh/ vnd Essig daran/ daß es fein seur- lich wirdt/ thu darein kleine schwartze Rosein/ Pfeffer vnd Saffran/ laß es darmit sieden/ vnd wenn es gesotten ist/ so versuchs/ obs lieblich ist/ so kanstu es machen süß oder saur/ schneidt die Zungen darein/ wann du sie hast auff einem Roßt abgebreunt/ das vorhin gesotten ist gewesen/ wann du es wilt süß machen/ so thu es mit Zucker/ Honig/ oder mit gesotten süssem Wein/ Denn du bist nicht allezeit bey grossen Herrn/ da man dir allenthalben Zu- cker kaufft/ vnd mußt auch offt ein Sache machen/ wie du den Zeug findest/ denn es hat nicht ein jeglicher ein vollen Seckel mit Gelt/ drumb muß ein Koch einem Herrn seinen nutz vnd frommen betrachten. 6. Zungenkrapffen von einem Kalb zu machen. Nimm eine Zunge/ die gar gesotten ist/ vnd hack die klein mit kleinen schwartzen Rosein/ vnd wann es klein gehackt ist/ so nimm darvnter gestossen Zimmet/ auch zween oder drey Dotter von Eyern/ vnd ein wenig Zucker/ vnnd hacks durcheinander/ nimm darnach ein schön weisses Mehl/ vnnd ein Rindtfleischbrüh/ oder warmes Wasser/ thu schöne geschmältzte Butter darein/ geuß es in das Mehl/ daß die Butter auff dem Wasser schwimmet/ so blaß es fein sampt dem Wasser herab in das Mehl/ vnd mach ein Teig darauß/ arbeit jn wol/ derweil er von der Brüh warm ist/ denn er klebt nicht an den Händen an/ wie ein ander Teig/ weil Butter darvnter ist/ mach jn nicht zu dünn/ auch nicht zu dick/ treib jhn Jngwer darein/ vnd ein wenig Saltz/
ruͤrs durcheinander/ nim̃ ein Pfañen/ thu darein sauber lautere Butter/ mach sie heiß/ vnnd thu das Hirn sampt den Eyern hinein/ vnnd mach ein Kuchen darauß/ so ist es gut zu essen/ Du kanst auch wol ein geruͤrtes darauß machẽ/ als weñ du es von lauter Eyern machest auß dem Kalbshirn. 4. Ein gereuchert Kaͤlbern Zungen gekocht/ kanstu geben warm oder kalt/ so ists auff beyder manier gut/ Kanst auch die Zungen/ die nicht geraͤu- chert seyn/ spicken mit Speck/ wann sie abgequellt vnnd außgeseubert seyn/ daß du sie lest braten/ Kanst sie auch spicken mit Zim̃et vnd Neglein/ Denn ein Kaͤlbern Zunge ist nicht groß/ darumb magstu jr drey oder vier nemmen in ein Schuͤssel/ vnnd kanst allerley Pobrat darvnter machen/ es sey gelb/ schwartz oder graw/ es sey suͤß oder saur/ Oder kanst ein gescharb darvnter machen von Mandeln oder Epffeln/ Magst auch Kaͤlbern Zungen in einem Pfeffer zurichten/ mit einem Huͤnnerschweiß/ Kanst auch die Zungen kochẽ gelb oder weiß/ fein seurlich/ auch mit gesaltzenen Limoniẽ/ sie seynd auff beyder manier gut. Man kan sie auch backen/ wie man die Fuͤß backt/ seynd auch gut in Pasteten zu backen/ vnd warm zu geben. 5. Auch kanstu ein Zungen kochen in Zwibel vñ Epffelgescharb/ durch- einander vnd geschweißt/ oder geroͤßt in Butter/ vnnd wann es ge- schweißt ist/ so nim̃ ein Rindfleischbruͤh/ vnd Essig daran/ daß es fein seur- lich wirdt/ thu darein kleine schwartze Rosein/ Pfeffer vnd Saffran/ laß es darmit sieden/ vnd wenn es gesotten ist/ so versuchs/ obs lieblich ist/ so kanstu es machen suͤß oder saur/ schneidt die Zungen darein/ wann du sie hast auff einem Roßt abgebreunt/ das vorhin gesotten ist gewesen/ wann du es wilt suͤß machen/ so thu es mit Zucker/ Honig/ oder mit gesotten suͤssem Wein/ Denn du bist nicht allezeit bey grossen Herrn/ da man dir allenthalben Zu- cker kaufft/ vnd mußt auch offt ein Sache machen/ wie du den Zeug findest/ denn es hat nicht ein jeglicher ein vollen Seckel mit Gelt/ drumb muß ein Koch einem Herrn seinen nutz vnd frommen betrachten. 6. Zungenkrapffen von einem Kalb zu machen. Nim̃ eine Zunge/ die gar gesotten ist/ vnd hack die klein mit kleinen schwartzen Rosein/ vnd wann es klein gehackt ist/ so nim̃ darvnter gestossen Zim̃et/ auch zween oder drey Dotter von Eyern/ vnd ein wenig Zucker/ vnnd hacks durcheinander/ nim̃ darnach ein schoͤn weisses Mehl/ vnnd ein Rindtfleischbruͤh/ oder warmes Wasser/ thu schoͤne geschmaͤltzte Butter darein/ geuß es in das Mehl/ daß die Butter auff dem Wasser schwimmet/ so blaß es fein sampt dem Wasser herab in das Mehl/ vnd mach ein Teig darauß/ arbeit jn wol/ derweil er von der Bruͤh warm ist/ deñ er klebt nicht an den Haͤnden an/ wie ein ander Teig/ weil Butter darvnter ist/ mach jn nicht zu duͤnn/ auch nicht zu dick/ treib jhn <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <div n="1"> <div n="2"> <list> <item><pb facs="#f0121" n="XIa"/> Jngwer darein/ vnd ein wenig Saltz/ ruͤrs durcheinander/ nim̃ ein Pfañen/<lb/> thu darein sauber lautere Butter/ mach sie heiß/ vnnd thu das Hirn sampt<lb/> den Eyern hinein/ vnnd mach ein Kuchen darauß/ so ist es gut zu essen/ Du<lb/> kanst auch wol ein geruͤrtes darauß machẽ/ als weñ du es von lauter Eyern<lb/> machest auß dem Kalbshirn.</item><lb/> <item>4. Ein gereuchert Kaͤlbern Zungen gekocht/ kanstu geben warm oder<lb/> kalt/ so ists auff beyder manier gut/ Kanst auch die Zungen/ die nicht geraͤu-<lb/> chert seyn/ spicken mit Speck/ wann sie abgequellt vnnd außgeseubert seyn/<lb/> daß du sie lest braten/ Kanst sie auch spicken mit Zim̃et vnd Neglein/ Denn<lb/> ein Kaͤlbern Zunge ist nicht groß/ darumb magstu jr drey oder vier nemmen<lb/> in ein Schuͤssel/ vnnd kanst allerley Pobrat darvnter machen/ es sey gelb/<lb/> schwartz oder graw/ es sey suͤß oder saur/ Oder kanst ein gescharb darvnter<lb/> machen von Mandeln oder Epffeln/ Magst auch Kaͤlbern Zungen in einem<lb/> Pfeffer zurichten/ mit einem Huͤnnerschweiß/ Kanst auch die Zungen kochẽ<lb/> gelb oder weiß/ fein seurlich/ auch mit gesaltzenen Limoniẽ/ sie seynd auff beyder<lb/> manier gut. Man kan sie auch backen/ wie man die Fuͤß backt/ seynd auch<lb/> gut in Pasteten zu backen/ vnd warm zu geben.</item><lb/> <item>5. Auch kanstu ein Zungen kochen in Zwibel vñ Epffelgescharb/ durch-<lb/> einander<lb/> vnd geschweißt/ oder geroͤßt in Butter/ vnnd wann es ge-<lb/> schweißt ist/ so nim̃ ein Rindfleischbruͤh/ vnd Essig daran/ daß es fein seur-<lb/> lich wirdt/ thu darein kleine schwartze Rosein/ Pfeffer vnd Saffran/ laß es<lb/> darmit sieden/ vnd wenn es gesotten ist/ so versuchs/ obs lieblich ist/ so kanstu<lb/> es machen suͤß oder saur/ schneidt die Zungen darein/ wann du sie hast auff<lb/> einem Roßt abgebreunt/ das vorhin gesotten ist gewesen/ wann du es wilt<lb/> suͤß machen/ so thu es mit Zucker/ Honig/ oder mit gesotten suͤssem Wein/<lb/> Denn du bist nicht allezeit bey grossen Herrn/ da man dir allenthalben Zu-<lb/> cker kaufft/ vnd mußt auch offt ein Sache machen/ wie du den Zeug findest/<lb/> denn es hat nicht ein jeglicher ein vollen Seckel mit Gelt/ drumb muß ein<lb/> Koch einem Herrn seinen nutz vnd frommen betrachten.</item><lb/> <item>6. Zungenkrapffen von einem Kalb zu machen. Nim̃ eine Zunge/ die<lb/> gar gesotten ist/ vnd hack die klein mit kleinen schwartzen Rosein/ vnd wann<lb/> es klein gehackt ist/ so nim̃ darvnter gestossen Zim̃et/ auch zween oder drey<lb/> Dotter von Eyern/ vnd ein wenig Zucker/ vnnd hacks durcheinander/ nim̃<lb/> darnach ein schoͤn weisses Mehl/ vnnd ein Rindtfleischbruͤh/ oder warmes<lb/> Wasser/ thu schoͤne geschmaͤltzte Butter darein/ geuß es in das Mehl/ daß<lb/> die Butter auff dem Wasser schwimmet/ so blaß es fein sampt dem Wasser<lb/> herab in das Mehl/ vnd mach ein Teig darauß/ arbeit jn wol/ derweil er von<lb/> der Bruͤh warm ist/ deñ er klebt nicht an den Haͤnden an/ wie ein ander Teig/<lb/> weil Butter darvnter ist/ mach jn nicht zu duͤnn/ auch nicht zu dick/ treib jhn </item> </list> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [XIa/0121]
Jngwer darein/ vnd ein wenig Saltz/ ruͤrs durcheinander/ nim̃ ein Pfañen/
thu darein sauber lautere Butter/ mach sie heiß/ vnnd thu das Hirn sampt
den Eyern hinein/ vnnd mach ein Kuchen darauß/ so ist es gut zu essen/ Du
kanst auch wol ein geruͤrtes darauß machẽ/ als weñ du es von lauter Eyern
machest auß dem Kalbshirn.
4. Ein gereuchert Kaͤlbern Zungen gekocht/ kanstu geben warm oder
kalt/ so ists auff beyder manier gut/ Kanst auch die Zungen/ die nicht geraͤu-
chert seyn/ spicken mit Speck/ wann sie abgequellt vnnd außgeseubert seyn/
daß du sie lest braten/ Kanst sie auch spicken mit Zim̃et vnd Neglein/ Denn
ein Kaͤlbern Zunge ist nicht groß/ darumb magstu jr drey oder vier nemmen
in ein Schuͤssel/ vnnd kanst allerley Pobrat darvnter machen/ es sey gelb/
schwartz oder graw/ es sey suͤß oder saur/ Oder kanst ein gescharb darvnter
machen von Mandeln oder Epffeln/ Magst auch Kaͤlbern Zungen in einem
Pfeffer zurichten/ mit einem Huͤnnerschweiß/ Kanst auch die Zungen kochẽ
gelb oder weiß/ fein seurlich/ auch mit gesaltzenen Limoniẽ/ sie seynd auff beyder
manier gut. Man kan sie auch backen/ wie man die Fuͤß backt/ seynd auch
gut in Pasteten zu backen/ vnd warm zu geben.
5. Auch kanstu ein Zungen kochen in Zwibel vñ Epffelgescharb/ durch-
einander
vnd geschweißt/ oder geroͤßt in Butter/ vnnd wann es ge-
schweißt ist/ so nim̃ ein Rindfleischbruͤh/ vnd Essig daran/ daß es fein seur-
lich wirdt/ thu darein kleine schwartze Rosein/ Pfeffer vnd Saffran/ laß es
darmit sieden/ vnd wenn es gesotten ist/ so versuchs/ obs lieblich ist/ so kanstu
es machen suͤß oder saur/ schneidt die Zungen darein/ wann du sie hast auff
einem Roßt abgebreunt/ das vorhin gesotten ist gewesen/ wann du es wilt
suͤß machen/ so thu es mit Zucker/ Honig/ oder mit gesotten suͤssem Wein/
Denn du bist nicht allezeit bey grossen Herrn/ da man dir allenthalben Zu-
cker kaufft/ vnd mußt auch offt ein Sache machen/ wie du den Zeug findest/
denn es hat nicht ein jeglicher ein vollen Seckel mit Gelt/ drumb muß ein
Koch einem Herrn seinen nutz vnd frommen betrachten.
6. Zungenkrapffen von einem Kalb zu machen. Nim̃ eine Zunge/ die
gar gesotten ist/ vnd hack die klein mit kleinen schwartzen Rosein/ vnd wann
es klein gehackt ist/ so nim̃ darvnter gestossen Zim̃et/ auch zween oder drey
Dotter von Eyern/ vnd ein wenig Zucker/ vnnd hacks durcheinander/ nim̃
darnach ein schoͤn weisses Mehl/ vnnd ein Rindtfleischbruͤh/ oder warmes
Wasser/ thu schoͤne geschmaͤltzte Butter darein/ geuß es in das Mehl/ daß
die Butter auff dem Wasser schwimmet/ so blaß es fein sampt dem Wasser
herab in das Mehl/ vnd mach ein Teig darauß/ arbeit jn wol/ derweil er von
der Bruͤh warm ist/ deñ er klebt nicht an den Haͤnden an/ wie ein ander Teig/
weil Butter darvnter ist/ mach jn nicht zu duͤnn/ auch nicht zu dick/ treib jhn
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Sonja Bayer, Tom Bilodeau, Thomas Gloning, Martina Grasse, Tanja Kasten, Marc Kuse, Yvonne Ziegler, Justus–Liebig-Universität: Bereitstellung der Transkription
(2013-05-03T12:17:31Z)
Marc Kuse: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat.
(2013-05-03T12:17:31Z)
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-05-03T12:17:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |