Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581.auß mit einem Walgerholtz/ auff das dünnest/ vnd wenn du
es hast auffge- trieben/ so leg in den Teig die Zungen/ die du gehackt hast/ so groß wie ein Welsche Nuß neben einander/ schlag den Teig darüber/ vnd schneidt es mit einem Redtlein ab/ Vnd das nennt man Krapffen von einer Kälbern Zun- gen. Wann sie gemacht seyn/ so nimm Butter in ein Pfannen/ vnnd setz auffs Feuwer/ machs warm/ doch nicht gar zu heiß/ vnd thu die Krapffen darein/ backs fein kül auß/ daß sie nicht schwartz werden/ sondern fein weiß bleiben/ Vnd du wirst bald sehen/ ob der Teig hart ist in der Butter/ thu als dann die Krapffen herauß/ versuch sie/ so wirstu sehen/ wie sie so gut seyn/ vnnd wenn du sie anrichtest auff ein SilberBlat oder Schüssel/ so besträw es mit weis- sen gestossenem Zucker/ so ist es ein herrlichs Essen vor Fürsten vnd Herrn/ vor Arm vnd Reich. 7. Leber vom Kalb zuzurichten. Nimm die Leber/ vnd zeuch die Haut ab/ vnd schneidt sie fein klein vnd breit eines halben Fingers lang/ vnd nimm lau- ter Butter in ein Pfannen/ rößt sie/ vnd fricusiers geschwindt/ vnd wenn du es gefricusiert hast/ so seig die Butter herab/ vnd geuß ein wenig Essig dar- an/ auch ein wenig Rindtfleischbrüh/ die nicht versaltzen ist/ gestossenen Pfef- fer/ vnd grüne Kräuter/ vnd laß es miteinander nicht lang sieden/ denn wenn dus lang leßt sieden/ so wirt es sper oder herb/ machs gelb/ oder laß also blei- ben/ so ist es auff beyder manier gut. Wilt du aber die Leber braten/ so schnei- de sie zween Finger breit/ oder wie die Leber jre breite hat/ nimm ein Roßt/ vnd mach jn warm/ vnd wenn er warm ist/ so bestreich jn mit Butter/ oder schmier jn mit einer Speckschwarten/ so bleibt die Leber darauff/ vnd fellt nit durch/ brat sie geschwindt hinweg/ vnd nimm Speck/ der klein zerschnitten ist/ mach jn warm/ vnd begeuß die Leber darmit auff beyden seiten/ vnnd wann sie ge- braten ist/ so geuß ein sauers Brühlein/ das mit Rindtfleischbrüh vnnd Es- sig/ mit gestossenem Pfeffer vnd Jngwer gemacht/ darüber/ vnd schaw ver- saltz es nicht. Brat auch ein Leber an einem Spieß/ vnd ehe du sie ansteckest/ so spick sie mit Speck vnd Salbey durcheinander/ saltzs/ vnd stecks an/ vnnd bindt es fein an/ daß es nicht herab fellt/ vnd schaw verbrenn es nicht/ wann das Netz braun wirt/ vnd du es wilt anrichten/ so zeuch das Netz herab/ Jst es a- ber nicht schwartz oder verbrennt/ so kanstu es daran lassen/ Mach ein brau- ne Brüh darzu/ von einem Rindern Braten abgegossen/ oder wz du für ein Braten hast/ nimm ein wenig Essig darein/ vnd gestossenen Pfeffer/ sihe dz du es nicht versaltzest/ laß es auffsieden/ vnd wenn du es anrichtest/ so geuß es vber die Leber/ schneidt die Leber voneinander/ oder laß sie gantz bleiben/ so ist sie gut vnd wolgeschmack. 8. Von der Leber auff ein ander manier zu kochen. Nimm die Leber/ vnd hack die klein/ auch grüne oder dürre wolschmeckende Kräuter/ thu ein we- auß mit einem Walgerholtz/ auff das duͤnnest/ vnd wenn du
es hast auffge- trieben/ so leg in den Teig die Zungen/ die du gehackt hast/ so groß wie ein Welsche Nuß neben einander/ schlag den Teig daruͤber/ vnd schneidt es mit einem Redtlein ab/ Vnd das nennt man Krapffen von einer Kaͤlbern Zun- gen. Wann sie gemacht seyn/ so nim̃ Butter in ein Pfannen/ vnnd setz auffs Feuwer/ machs warm/ doch nicht gar zu heiß/ vnd thu die Krapffen darein/ backs fein kuͤl auß/ daß sie nicht schwartz werden/ sondern fein weiß bleiben/ Vnd du wirst bald sehen/ ob der Teig hart ist in der Butter/ thu als dann die Krapffen herauß/ versuch sie/ so wirstu sehen/ wie sie so gut seyn/ vnnd wenn du sie anrichtest auff ein SilberBlat oder Schuͤssel/ so bestraͤw es mit weis- sen gestossenem Zucker/ so ist es ein herrlichs Essen vor Fuͤrsten vnd Herrn/ vor Arm vnd Reich. 7. Leber vom Kalb zuzurichten. Nim̃ die Leber/ vnd zeuch die Haut ab/ vnd schneidt sie fein klein vnd breit eines halben Fingers lang/ vnd nim̃ lau- ter Butter in ein Pfannen/ roͤßt sie/ vnd fricusiers geschwindt/ vnd wenn du es gefricusiert hast/ so seig die Butter herab/ vnd geuß ein wenig Essig dar- an/ auch ein wenig Rindtfleischbruͤh/ die nicht versaltzen ist/ gestossenẽ Pfef- fer/ vnd gruͤne Kraͤuter/ vnd laß es miteinander nicht lang sieden/ deñ wenn dus lang leßt sieden/ so wirt es sper oder herb/ machs gelb/ oder laß also blei- ben/ so ist es auff beyder manier gut. Wilt du aber die Leber braten/ so schnei- de sie zween Finger breit/ oder wie die Leber jre breite hat/ nim̃ ein Roßt/ vnd mach jn warm/ vñ wenn er warm ist/ so bestreich jn mit Butter/ oder schmier jn mit einer Speckschwarten/ so bleibt die Leber darauff/ vnd fellt nit durch/ brat sie geschwindt hinweg/ vnd nim̃ Speck/ der klein zerschnitten ist/ mach jn warm/ vnd begeuß die Leber darmit auff beyden seiten/ vnnd wann sie ge- braten ist/ so geuß ein sauers Bruͤhlein/ das mit Rindtfleischbruͤh vnnd Es- sig/ mit gestossenem Pfeffer vnd Jngwer gemacht/ daruͤber/ vnd schaw ver- saltz es nicht. Brat auch ein Leber an einem Spieß/ vnd ehe du sie ansteckest/ so spick sie mit Speck vnd Salbey durcheinander/ saltzs/ vnd stecks an/ vnnd bindt es fein an/ daß es nicht herab fellt/ vnd schaw verbrenn es nicht/ wann das Netz braun wirt/ vnd du es wilt anrichten/ so zeuch das Netz herab/ Jst es a- ber nicht schwartz oder verbrennt/ so kanstu es daran lassen/ Mach ein brau- ne Bruͤh darzu/ võ einem Rindern Braten abgegossen/ oder wz du fuͤr ein Braten hast/ nim̃ ein wenig Essig darein/ vnd gestossenen Pfeffer/ sihe dz du es nicht versaltzest/ laß es auffsieden/ vnd wenn du es anrichtest/ so geuß es vber die Leber/ schneidt die Leber voneinander/ oder laß sie gantz bleiben/ so ist sie gut vnd wolgeschmack. 8. Von der Leber auff ein ander manier zu kochen. Nim̃ die Leber/ vnd hack die klein/ auch gruͤne oder duͤrre wolschmeckende Kraͤuter/ thu ein we- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <div n="1"> <div n="2"> <list> <item><pb facs="#f0122" n="XIb"/> auß mit einem Walgerholtz/ auff das duͤnnest/ vnd wenn du es hast auffge-<lb/> trieben/ so leg in den Teig die Zungen/ die du gehackt hast/ so groß wie ein<lb/> Welsche Nuß neben einander/ schlag den Teig daruͤber/ vnd schneidt es mit<lb/> einem Redtlein ab/ Vnd das nennt man Krapffen von einer Kaͤlbern Zun-<lb/> gen. Wann sie gemacht seyn/ so nim̃ Butter in ein Pfannen/ vnnd setz auffs<lb/> Feuwer/ machs warm/ doch nicht gar zu heiß/ vnd thu die Krapffen darein/<lb/> backs fein kuͤl auß/ daß sie nicht schwartz werden/ sondern fein weiß bleiben/<lb/> Vnd du wirst bald sehen/ ob der Teig hart ist in der Butter/ thu als dann die<lb/> Krapffen herauß/ versuch sie/ so wirstu sehen/ wie sie so gut seyn/ vnnd wenn<lb/> du sie anrichtest auff ein SilberBlat oder Schuͤssel/ so bestraͤw es mit weis-<lb/> sen gestossenem Zucker/ so ist es ein herrlichs Essen vor Fuͤrsten vnd Herrn/<lb/> vor Arm vnd Reich.</item><lb/> <item>7. Leber vom Kalb zuzurichten. Nim̃ die Leber/ vnd zeuch die Haut ab/<lb/> vnd schneidt sie fein klein vnd breit eines halben Fingers lang/ vnd nim̃ lau-<lb/> ter Butter in ein Pfannen/ roͤßt sie/ vnd fricusiers geschwindt/ vnd wenn du<lb/> es gefricusiert hast/ so seig die Butter herab/ vnd geuß ein wenig Essig dar-<lb/> an/ auch ein wenig Rindtfleischbruͤh/ die nicht versaltzen ist/ gestossenẽ Pfef-<lb/> fer/ vnd gruͤne Kraͤuter/ vnd laß es miteinander nicht lang sieden/ deñ wenn<lb/> dus lang leßt sieden/ so wirt es sper oder herb/ machs gelb/ oder laß also blei-<lb/> ben/ so ist es auff beyder manier gut. Wilt du aber die Leber braten/ so schnei-<lb/> de sie zween Finger breit/ oder wie die Leber jre breite hat/ nim̃ ein Roßt/ vnd<lb/> mach jn warm/ vñ wenn er warm ist/ so bestreich jn mit Butter/ oder schmier<lb/> jn mit einer Speckschwarten/ so bleibt die Leber darauff/ vnd fellt nit durch/<lb/> brat sie geschwindt hinweg/ vnd nim̃ Speck/ der klein zerschnitten ist/ mach<lb/> jn warm/ vnd begeuß die Leber darmit auff beyden seiten/ vnnd wann sie ge-<lb/> braten ist/ so geuß ein sauers Bruͤhlein/ das mit Rindtfleischbruͤh vnnd Es-<lb/> sig/ mit gestossenem Pfeffer vnd Jngwer gemacht/ daruͤber/ vnd schaw ver-<lb/> saltz es nicht.</item><lb/> <item>Brat auch ein Leber an einem Spieß/ vnd ehe du sie ansteckest/ so spick<lb/> sie mit Speck vnd Salbey durcheinander/ saltzs/ vnd stecks an/ vnnd bindt<lb/> es fein an/ daß es nicht herab fellt/ vnd schaw verbrenn es nicht/ wann das<lb/> Netz braun wirt/ vnd du es wilt anrichten/ so zeuch das Netz herab/ Jst es a-<lb/> ber nicht schwartz oder verbrennt/ so kanstu es daran lassen/ Mach ein brau-<lb/> ne Bruͤh darzu/ võ einem Rindern Braten abgegossen/ oder wz du fuͤr ein<lb/> Braten hast/ nim̃ ein wenig Essig darein/ vnd gestossenen Pfeffer/ sihe dz du<lb/> es nicht versaltzest/ laß es auffsieden/ vnd wenn du es anrichtest/ so geuß es<lb/> vber die Leber/ schneidt die Leber voneinander/ oder laß sie gantz bleiben/ so<lb/> ist sie gut vnd wolgeschmack.</item><lb/> <item>8. Von der Leber auff ein ander manier zu kochen. Nim̃ die Leber/ vnd<lb/> hack die klein/ auch gruͤne oder duͤrre wolschmeckende Kraͤuter/ thu ein we- </item> </list> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [XIb/0122]
auß mit einem Walgerholtz/ auff das duͤnnest/ vnd wenn du es hast auffge-
trieben/ so leg in den Teig die Zungen/ die du gehackt hast/ so groß wie ein
Welsche Nuß neben einander/ schlag den Teig daruͤber/ vnd schneidt es mit
einem Redtlein ab/ Vnd das nennt man Krapffen von einer Kaͤlbern Zun-
gen. Wann sie gemacht seyn/ so nim̃ Butter in ein Pfannen/ vnnd setz auffs
Feuwer/ machs warm/ doch nicht gar zu heiß/ vnd thu die Krapffen darein/
backs fein kuͤl auß/ daß sie nicht schwartz werden/ sondern fein weiß bleiben/
Vnd du wirst bald sehen/ ob der Teig hart ist in der Butter/ thu als dann die
Krapffen herauß/ versuch sie/ so wirstu sehen/ wie sie so gut seyn/ vnnd wenn
du sie anrichtest auff ein SilberBlat oder Schuͤssel/ so bestraͤw es mit weis-
sen gestossenem Zucker/ so ist es ein herrlichs Essen vor Fuͤrsten vnd Herrn/
vor Arm vnd Reich.
7. Leber vom Kalb zuzurichten. Nim̃ die Leber/ vnd zeuch die Haut ab/
vnd schneidt sie fein klein vnd breit eines halben Fingers lang/ vnd nim̃ lau-
ter Butter in ein Pfannen/ roͤßt sie/ vnd fricusiers geschwindt/ vnd wenn du
es gefricusiert hast/ so seig die Butter herab/ vnd geuß ein wenig Essig dar-
an/ auch ein wenig Rindtfleischbruͤh/ die nicht versaltzen ist/ gestossenẽ Pfef-
fer/ vnd gruͤne Kraͤuter/ vnd laß es miteinander nicht lang sieden/ deñ wenn
dus lang leßt sieden/ so wirt es sper oder herb/ machs gelb/ oder laß also blei-
ben/ so ist es auff beyder manier gut. Wilt du aber die Leber braten/ so schnei-
de sie zween Finger breit/ oder wie die Leber jre breite hat/ nim̃ ein Roßt/ vnd
mach jn warm/ vñ wenn er warm ist/ so bestreich jn mit Butter/ oder schmier
jn mit einer Speckschwarten/ so bleibt die Leber darauff/ vnd fellt nit durch/
brat sie geschwindt hinweg/ vnd nim̃ Speck/ der klein zerschnitten ist/ mach
jn warm/ vnd begeuß die Leber darmit auff beyden seiten/ vnnd wann sie ge-
braten ist/ so geuß ein sauers Bruͤhlein/ das mit Rindtfleischbruͤh vnnd Es-
sig/ mit gestossenem Pfeffer vnd Jngwer gemacht/ daruͤber/ vnd schaw ver-
saltz es nicht.
Brat auch ein Leber an einem Spieß/ vnd ehe du sie ansteckest/ so spick
sie mit Speck vnd Salbey durcheinander/ saltzs/ vnd stecks an/ vnnd bindt
es fein an/ daß es nicht herab fellt/ vnd schaw verbrenn es nicht/ wann das
Netz braun wirt/ vnd du es wilt anrichten/ so zeuch das Netz herab/ Jst es a-
ber nicht schwartz oder verbrennt/ so kanstu es daran lassen/ Mach ein brau-
ne Bruͤh darzu/ võ einem Rindern Braten abgegossen/ oder wz du fuͤr ein
Braten hast/ nim̃ ein wenig Essig darein/ vnd gestossenen Pfeffer/ sihe dz du
es nicht versaltzest/ laß es auffsieden/ vnd wenn du es anrichtest/ so geuß es
vber die Leber/ schneidt die Leber voneinander/ oder laß sie gantz bleiben/ so
ist sie gut vnd wolgeschmack.
8. Von der Leber auff ein ander manier zu kochen. Nim̃ die Leber/ vnd
hack die klein/ auch gruͤne oder duͤrre wolschmeckende Kraͤuter/ thu ein we-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Sonja Bayer, Tom Bilodeau, Thomas Gloning, Martina Grasse, Tanja Kasten, Marc Kuse, Yvonne Ziegler, Justus–Liebig-Universität: Bereitstellung der Transkription
(2013-05-03T12:17:31Z)
Marc Kuse: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat.
(2013-05-03T12:17:31Z)
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-05-03T12:17:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |