Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581.den Braten damit/ vnd
halt die Brattpfann darvnter/ daß die Brüh dar- ein rinnet. Vnd wenn du den Braten wilt anrichten/ so geuß die Brüh mit gestossen Pfeffer darüber/ so ist es gut vnd lieblich zu essen. 31. Schweinen Knödel in ein Gescharb eyngemacht/ in einen schwar- tzen Pfeffer/ eyngedämpfft mit Wacholderbeer/ oder weiß/ saur/ in jhrer ey- genen Brüh. 32. Geräuchert Schüncken oder Hammen. 33. Nimm Fleisch vom wilden Schwein/ schneidts klein/ vnd nimm die
grö- sten Därm vom Schwein/ schneidt das Fleisch vnnd Feißt klein/ nimm ein Holtz/ vnd zerstoß klein/ klopff Pfeffer/ daß er voneinander fellt/ thu jn vnter das Saltz/ vnd reib das Schweinen Fleisch darmit/ bindt den Darm fest vbereinander/ hengs darnach auff/ vnnd laß trucken werden/ thu es in kein Hitz/ sondern nur da der Rauch hinschlegt. Vnd wenn du es lang wilt behal- ten/ sonderlich in einer Besatzung/ so schmiers ein wenig mit Baumöl/ schlags in ein Faß eyn/ so kanstu ein nach der andern herauß nemmen/ vnnd sieden lassen ein stundt drey oder vier/ darnach die Wurst groß ist/ laß sie kalt werden/ so kanstu davon essen/ wie lang du es behalten wilt. 34. Geräuchert oder Geselcht Schweinenfleisch. 35. Gelb eyngemacht Wildpret/ saur mit Limonien/ weiß oder gelb. 36. Schweinen Wildpretpasteten/ es sey kalt oder warm. 37. Knödel Pasteten weiß oder gelb eyngemacht. 38. Eyngedämpfft Wildpret. Steck das Fleisch an ein Spieß/ brats ab/ vnnd wenns halb gebraten ist/ so zeuch es ab vom Spieß/ thu es in den Hafenkessel/ vnd schneidt Zwibeln darauff/ geuß darüber ein Rindtfleisch- brüh/ oder kaltes Wasser/ reib Ruckenbrot darein/ vnnd laß es miteinander sieden/ geuß ein wenig Essig darein/ vnnd pfeffers mit gestossenem Pfeffer/ zerklopff ein wenig Wacholderbeer/ thu sie auch darein/ vnnd laß miteinan- der sieden/ mach ein kurtze Brüh daran/ so wirts desto besser vnnd wolge- schmacker. 39. Hattele vom wilden Schwein zu braten/ eyndämpffen oder eyn- machen in eine Pasteten. 40. Nimm Ruckenbrot/ reib vnd rößt es in Butter oder in Schweinen schmaltz/ nimm ein gute Rindtfleischbrüh/ vnd machs darmit an/ du magst es saur machen oder nicht/ ist es auff beyde manier gut/ Vnd wenn der Pfeffer den Braten damit/ vnd
halt die Brattpfann darvnter/ daß die Bruͤh dar- ein rinnet. Vnd wenn du den Braten wilt anrichten/ so geuß die Bruͤh mit gestossen Pfeffer daruͤber/ so ist es gut vnd lieblich zu essen. 31. Schweinen Knoͤdel in ein Gescharb eyngemacht/ in einen schwar- tzen Pfeffer/ eyngedaͤmpfft mit Wacholderbeer/ oder weiß/ saur/ in jhrer ey- genen Bruͤh. 32. Geraͤuchert Schuͤncken oder Hammen. 33. Nim̃ Fleisch vom wilden Schwein/ schneidts klein/ vnd nim̃ die
groͤ- sten Daͤrm vom Schwein/ schneidt das Fleisch vnnd Feißt klein/ nim̃ ein Holtz/ vnd zerstoß klein/ klopff Pfeffer/ daß er voneinander fellt/ thu jn vnter das Saltz/ vnd reib das Schweinen Fleisch darmit/ bindt den Darm fest vbereinander/ hengs darnach auff/ vnnd laß trucken werden/ thu es in kein Hitz/ sondern nur da der Rauch hinschlegt. Vnd wenn du es lang wilt behal- ten/ sonderlich in einer Besatzung/ so schmiers ein wenig mit Baumoͤl/ schlags in ein Faß eyn/ so kanstu ein nach der andern herauß nemmen/ vnnd sieden lassen ein stundt drey oder vier/ darnach die Wurst groß ist/ laß sie kalt werden/ so kanstu davon essen/ wie lang du es behalten wilt. 34. Geraͤuchert oder Geselcht Schweinenfleisch. 35. Gelb eyngemacht Wildpret/ saur mit Limonien/ weiß oder gelb. 36. Schweinen Wildpretpasteten/ es sey kalt oder warm. 37. Knoͤdel Pasteten weiß oder gelb eyngemacht. 38. Eyngedaͤmpfft Wildpret. Steck das Fleisch an ein Spieß/ brats ab/ vnnd wenns halb gebraten ist/ so zeuch es ab vom Spieß/ thu es in den Hafenkessel/ vnd schneidt Zwibeln darauff/ geuß daruͤber ein Rindtfleisch- bruͤh/ oder kaltes Wasser/ reib Ruckenbrot darein/ vnnd laß es miteinander sieden/ geuß ein wenig Essig darein/ vnnd pfeffers mit gestossenem Pfeffer/ zerklopff ein wenig Wacholderbeer/ thu sie auch darein/ vnnd laß miteinan- der sieden/ mach ein kurtze Bruͤh daran/ so wirts desto besser vnnd wolge- schmacker. 39. Hattele vom wilden Schwein zu braten/ eyndaͤmpffen oder eyn- machen in eine Pasteten. 40. Nim̃ Ruckenbrot/ reib vnd roͤßt es in Butter oder in Schweinen schmaltz/ nim̃ ein gute Rindtfleischbruͤh/ vnd machs darmit an/ du magst es saur machen oder nicht/ ist es auff beyde manier gut/ Vnd wenn der Pfeffer <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <div n="1"> <div n="2"> <list> <item><pb facs="#f0207" n="LIIIIa"/> den Braten damit/ vnd halt die Brattpfann darvnter/ daß die Bruͤh dar-<lb/> ein rinnet. Vnd wenn du den Braten wilt anrichten/ so geuß die Bruͤh mit<lb/> gestossen Pfeffer daruͤber/ so ist es gut vnd lieblich zu essen.</item><lb/> <item>31. Schweinen Knoͤdel in ein Gescharb eyngemacht/ in einen schwar-<lb/> tzen Pfeffer/ eyngedaͤmpfft mit Wacholderbeer/ oder weiß/ saur/ in jhrer ey-<lb/> genen Bruͤh.</item><lb/> <item>32. Geraͤuchert Schuͤncken oder Hammen.</item><lb/> <item>33. Nim̃ Fleisch vom wilden Schwein/ schneidts klein/ vnd nim̃ die groͤ-<lb/> sten Daͤrm vom Schwein/ schneidt das Fleisch vnnd Feißt klein/ nim̃ ein<lb/> Holtz/ vnd zerstoß klein/ klopff Pfeffer/ daß er voneinander fellt/ thu jn vnter<lb/> das Saltz/ vnd reib das Schweinen Fleisch darmit/ bindt den Darm fest<lb/> vbereinander/ hengs darnach auff/ vnnd laß trucken werden/ thu es in kein<lb/> Hitz/ sondern nur da der Rauch hinschlegt. Vnd wenn du es lang wilt behal-<lb/> ten/ sonderlich in einer Besatzung/ so schmiers ein wenig mit Baumoͤl/<lb/> schlags in ein Faß eyn/ so kanstu ein nach der andern herauß nemmen/ vnnd<lb/> sieden lassen ein stundt drey oder vier/ darnach die Wurst groß ist/ laß sie kalt<lb/> werden/ so kanstu davon essen/ wie lang du es behalten wilt.</item><lb/> <item>34. Geraͤuchert oder Geselcht Schweinenfleisch.</item><lb/> <item>35. Gelb eyngemacht Wildpret/ saur mit Limonien/ weiß oder gelb.</item><lb/> <item>36. Schweinen Wildpretpasteten/ es sey kalt oder warm.</item><lb/> <item>37. Knoͤdel Pasteten weiß oder gelb eyngemacht.</item><lb/> <item>38. Eyngedaͤmpfft Wildpret. Steck das Fleisch an ein Spieß/ brats<lb/> ab/ vnnd wenns halb gebraten ist/ so zeuch es ab vom Spieß/ thu es in den<lb/> Hafenkessel/ vnd schneidt Zwibeln darauff/ geuß daruͤber ein Rindtfleisch-<lb/> bruͤh/ oder kaltes Wasser/ reib Ruckenbrot darein/ vnnd laß es miteinander<lb/> sieden/ geuß ein wenig Essig darein/ vnnd pfeffers mit gestossenem Pfeffer/<lb/> zerklopff ein wenig Wacholderbeer/ thu sie auch darein/ vnnd laß miteinan-<lb/> der sieden/ mach ein kurtze Bruͤh daran/ so wirts desto besser vnnd wolge-<lb/> schmacker.</item><lb/> <item>39. Hattele vom wilden Schwein zu braten/ eyndaͤmpffen oder eyn-<lb/> machen in eine Pasteten.</item><lb/> <item>40. Nim̃ Ruckenbrot/ reib vnd roͤßt es in Butter oder in Schweinen<lb/> schmaltz/ nim̃ ein gute Rindtfleischbruͤh/ vnd machs darmit an/ du magst es<lb/> saur machen oder nicht/ ist es auff beyde manier gut/ Vnd wenn der Pfeffer </item> </list> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [LIIIIa/0207]
den Braten damit/ vnd halt die Brattpfann darvnter/ daß die Bruͤh dar-
ein rinnet. Vnd wenn du den Braten wilt anrichten/ so geuß die Bruͤh mit
gestossen Pfeffer daruͤber/ so ist es gut vnd lieblich zu essen.
31. Schweinen Knoͤdel in ein Gescharb eyngemacht/ in einen schwar-
tzen Pfeffer/ eyngedaͤmpfft mit Wacholderbeer/ oder weiß/ saur/ in jhrer ey-
genen Bruͤh.
32. Geraͤuchert Schuͤncken oder Hammen.
33. Nim̃ Fleisch vom wilden Schwein/ schneidts klein/ vnd nim̃ die groͤ-
sten Daͤrm vom Schwein/ schneidt das Fleisch vnnd Feißt klein/ nim̃ ein
Holtz/ vnd zerstoß klein/ klopff Pfeffer/ daß er voneinander fellt/ thu jn vnter
das Saltz/ vnd reib das Schweinen Fleisch darmit/ bindt den Darm fest
vbereinander/ hengs darnach auff/ vnnd laß trucken werden/ thu es in kein
Hitz/ sondern nur da der Rauch hinschlegt. Vnd wenn du es lang wilt behal-
ten/ sonderlich in einer Besatzung/ so schmiers ein wenig mit Baumoͤl/
schlags in ein Faß eyn/ so kanstu ein nach der andern herauß nemmen/ vnnd
sieden lassen ein stundt drey oder vier/ darnach die Wurst groß ist/ laß sie kalt
werden/ so kanstu davon essen/ wie lang du es behalten wilt.
34. Geraͤuchert oder Geselcht Schweinenfleisch.
35. Gelb eyngemacht Wildpret/ saur mit Limonien/ weiß oder gelb.
36. Schweinen Wildpretpasteten/ es sey kalt oder warm.
37. Knoͤdel Pasteten weiß oder gelb eyngemacht.
38. Eyngedaͤmpfft Wildpret. Steck das Fleisch an ein Spieß/ brats
ab/ vnnd wenns halb gebraten ist/ so zeuch es ab vom Spieß/ thu es in den
Hafenkessel/ vnd schneidt Zwibeln darauff/ geuß daruͤber ein Rindtfleisch-
bruͤh/ oder kaltes Wasser/ reib Ruckenbrot darein/ vnnd laß es miteinander
sieden/ geuß ein wenig Essig darein/ vnnd pfeffers mit gestossenem Pfeffer/
zerklopff ein wenig Wacholderbeer/ thu sie auch darein/ vnnd laß miteinan-
der sieden/ mach ein kurtze Bruͤh daran/ so wirts desto besser vnnd wolge-
schmacker.
39. Hattele vom wilden Schwein zu braten/ eyndaͤmpffen oder eyn-
machen in eine Pasteten.
40. Nim̃ Ruckenbrot/ reib vnd roͤßt es in Butter oder in Schweinen
schmaltz/ nim̃ ein gute Rindtfleischbruͤh/ vnd machs darmit an/ du magst es
saur machen oder nicht/ ist es auff beyde manier gut/ Vnd wenn der Pfeffer
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/207 |
Zitationshilfe: | Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581, S. LIIIIa. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/207>, abgerufen am 16.02.2025. |